Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports

Nonfiction, Sports
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Ines Meier, Michael Schnur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Meier, Michael Schnur ISBN: 9783638532969
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Meier, Michael Schnur
ISBN: 9783638532969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: gut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportpsychologie/Sportmedizin, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars Sportpsychologie hatten die Autoren die Aufgabe, sich mit dem Thema 'Psycho-sozialen Aspekte des Alterssports' zu befassen. Im Zuge der vorbereitenden Recherche war die erste Erkenntnis, dass die Literaturlage zum Thema nicht üppig ist. So wurden die gefundenen Quellen und Aussagen um viele eigene Überlegungen zum Thema angereichert. Als erstes wollen wir klären, warum wir uns mit der Problemstellung befassen. Dies nimmt einigen Raum ein, denn zugrunde liegt ein gesellschaftliches Problem, dass so oder ähnlich in vielen westlichen Kulturen zu beobachten ist. Auch kann man die Situation der Älteren nicht isoliert von den Entwicklungen in jüngeren Generationen betrachten. So ist das Dropout aus dem Sport im jungen Erwachsenenalter eine Voraussetzung für die Notwendigkeit eines Wiedereinstiegs im Alter. Über eine Klärung des Bearbeitungsstandes und der Begriffe kommen wir dann zu den konkreten Bedingungen, unsere Zielgruppe betreffend. Abschließend werden wir Übungsbeispiele aus dem Alterssport daraufhin untersuchen, ob er unseren Ansprüchen aus psycho-sozialer Sicht gerecht werden. Dabei wollen wir auch die motorischen und physiologischen Ansprüche der Übungen betrachten, bevor wir ein Resümee ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: gut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportpsychologie/Sportmedizin, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars Sportpsychologie hatten die Autoren die Aufgabe, sich mit dem Thema 'Psycho-sozialen Aspekte des Alterssports' zu befassen. Im Zuge der vorbereitenden Recherche war die erste Erkenntnis, dass die Literaturlage zum Thema nicht üppig ist. So wurden die gefundenen Quellen und Aussagen um viele eigene Überlegungen zum Thema angereichert. Als erstes wollen wir klären, warum wir uns mit der Problemstellung befassen. Dies nimmt einigen Raum ein, denn zugrunde liegt ein gesellschaftliches Problem, dass so oder ähnlich in vielen westlichen Kulturen zu beobachten ist. Auch kann man die Situation der Älteren nicht isoliert von den Entwicklungen in jüngeren Generationen betrachten. So ist das Dropout aus dem Sport im jungen Erwachsenenalter eine Voraussetzung für die Notwendigkeit eines Wiedereinstiegs im Alter. Über eine Klärung des Bearbeitungsstandes und der Begriffe kommen wir dann zu den konkreten Bedingungen, unsere Zielgruppe betreffend. Abschließend werden wir Übungsbeispiele aus dem Alterssport daraufhin untersuchen, ob er unseren Ansprüchen aus psycho-sozialer Sicht gerecht werden. Dabei wollen wir auch die motorischen und physiologischen Ansprüche der Übungen betrachten, bevor wir ein Resümee ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Warum kann die Neurowissenschaft die Frage der Willensfreiheit nicht beantworten? by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Zeit des Wandels - Die Sozialpolitik der Großen Koalition 1966-69 by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Systemische Organisationsentwicklung für ein erfolgreiches Change-Management by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Religion nach 09/11 by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book E-Planspiele und Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der 'Besondere Teil Risiken' by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Education, Science and Research in Medieval England by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Ines Meier, Michael Schnur
Cover of the book Die Bedeutung der Mutter für die Erziehung bei Pestalozzi by Ines Meier, Michael Schnur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy