Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein

Corpus Iuris Civilis (Digesten, Institutionen); Hugo Grotius (De iure belli ac pacis libri tres); Österreichisches ABGB; Rudolph von Jhering (Das Schuldmoment im römischen Privatrecht)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein by Sebastian Knabben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Knabben ISBN: 9783638500449
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Knabben
ISBN: 9783638500449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Quellenexegese Wintersemester 2001/2002, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Quellentexte beziehen sich im Grundsatz auf das Schadensrecht, natürlich anders, wie wir es heute aus dem Zivilrecht kennen. Untersucht und vergleicht man die jeweiligen Texte miteinander, kann man die Entwicklung dieses zivilrechtlichen Instituts nachvollziehen. Besonderes Augenmerk war dabei auf die grundsätzliche Bedeutung des Corpus Iuris Civilis, den Beitrag Hugo Grotius zur Wandlung des Naturrechts und die rechtsideologischen Tendenzen des österreichischen ABGB gerichtet. Ebenso wird die rechtsphilosophische Ausrichtung von Rudolph von Ihering anhand dieses Themas mitberücksichtigt und schließlich der Vergleich zu unserem BGB, beziehungsweise dem Deliktrecht, wie wir es heute kennen, gezogen. Dabei wurden die einzelnen Quellentexte nach Herkunft, Autor, kurzer Texterklärung, Inhalt und Interpretation aufgegliedert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Quellenexegese Wintersemester 2001/2002, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Quellentexte beziehen sich im Grundsatz auf das Schadensrecht, natürlich anders, wie wir es heute aus dem Zivilrecht kennen. Untersucht und vergleicht man die jeweiligen Texte miteinander, kann man die Entwicklung dieses zivilrechtlichen Instituts nachvollziehen. Besonderes Augenmerk war dabei auf die grundsätzliche Bedeutung des Corpus Iuris Civilis, den Beitrag Hugo Grotius zur Wandlung des Naturrechts und die rechtsideologischen Tendenzen des österreichischen ABGB gerichtet. Ebenso wird die rechtsphilosophische Ausrichtung von Rudolph von Ihering anhand dieses Themas mitberücksichtigt und schließlich der Vergleich zu unserem BGB, beziehungsweise dem Deliktrecht, wie wir es heute kennen, gezogen. Dabei wurden die einzelnen Quellentexte nach Herkunft, Autor, kurzer Texterklärung, Inhalt und Interpretation aufgegliedert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wer Erfolg haben will, muss verrückt sein!' - Genie und Wahnsinn in der Kunst by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Wortarten by Sebastian Knabben
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Sebastian Knabben
Cover of the book Manuelle Bestimmung der Pulsfrequenz am Handgelenk (Unterweisung Medizinische/r Fachangestellte/r) by Sebastian Knabben
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Sebastian Knabben
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Sebastian Knabben
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Sebastian Knabben
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung in Deutschland by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde by Sebastian Knabben
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Sebastian Knabben
Cover of the book Zum Anteil jugendgemäßer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970) by Sebastian Knabben
Cover of the book Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration by Sebastian Knabben
Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Sebastian Knabben
Cover of the book Arbeitsanweisungen als Compliance-Instrument. Charakterisierung und Beispiele aus der Praxis by Sebastian Knabben
Cover of the book Kritische Analyse des Verhältnisses von Budgetierung und Better Budgeting by Sebastian Knabben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy