Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns

Räume und Grenzen der Sozialen Arbeit im sozialstaatlichen Rahmen - Abhängigkeit von der Sozialpolitik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by Alexander Thomas Kreutzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Thomas Kreutzer ISBN: 9783656126362
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Thomas Kreutzer
ISBN: 9783656126362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit, als Humandienstleister, wird als Teil unseres sozialstaatlichen Dienstleistungssystems verstanden. Diese Leistung erfolgt im Rahmen teilweise komplex sozialstaatlich- rechtlicher, berufsethischer und berufsfachlicher, sowie gesellschaftlicher Bedingungen. Die Doppelfunktion der Sozialen Arbeit, das Handeln für das Klientel einerseits und für den Staat andererseits, bildet das Grundgerüst des sozialarbeiterischen Aufgabenfeldes. Einzelne Prozesse werden im Rahmen sozialstaatlicher Vorgaben verbessert, erhalten, geschützt und kompensiert. Das breite Spektrum der Sozialen Arbeit wird explizit in verschiedene Bereiche gegliedert und durch rechtliche, ökonomische, ökologische, sowie pädagogische Formen der Intervention (= Eingriff) der Sozialpolitik beeinflusst, ebenso die Arbeit für und mit dem Klientel. (vgl. Heiner, 2010, S.53ff.) Als Klientel können Stadtteile, Gruppen und Einzelpersonen gemeint sein. Die Arbeits-und Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit unterliegen einem ständigen gesellschaftlichen und auch sozialpolitischen Wandel, aufgrund der Abhängigkeit von institutionalisierten Hilfen und Subventionen . In der Sozialen Arbeit ist man ständig mit gewissen Rahmenbedingungen konfrontiert, die entweder durch den Staat, die Gesellschaft, die Institution, die Fachlichkeit oder die Ethik festgelegt werden. Oftmals stehen diese einzelnen Systeme auf Kollisionskurs miteinander und sollten gezielt und methodisch erfüllt werden. Rahmenbedingungen schaffen Raum für neue Tätigkeitsfelder, begrenzen aber auch wiederum die Soziale Arbeit. Die Rahmenbedingungen sozialarbeiterischen Handelns begleiten SozialarbeiterInnen ständig auf ihrem Weg bei der Berufsausübung und sind ein wichtiges und komplexes Thema, das man sich immer vor Augen halten sollte. Inwieweit die Sozialpolitik durch sozialstaatlich- rechtliche Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit Räume und Grenzen einräumt und unter welchen Gesichtspunkten sie entstehen, werde ich in der folgenden Studienarbeit verdeutlichen. ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit, als Humandienstleister, wird als Teil unseres sozialstaatlichen Dienstleistungssystems verstanden. Diese Leistung erfolgt im Rahmen teilweise komplex sozialstaatlich- rechtlicher, berufsethischer und berufsfachlicher, sowie gesellschaftlicher Bedingungen. Die Doppelfunktion der Sozialen Arbeit, das Handeln für das Klientel einerseits und für den Staat andererseits, bildet das Grundgerüst des sozialarbeiterischen Aufgabenfeldes. Einzelne Prozesse werden im Rahmen sozialstaatlicher Vorgaben verbessert, erhalten, geschützt und kompensiert. Das breite Spektrum der Sozialen Arbeit wird explizit in verschiedene Bereiche gegliedert und durch rechtliche, ökonomische, ökologische, sowie pädagogische Formen der Intervention (= Eingriff) der Sozialpolitik beeinflusst, ebenso die Arbeit für und mit dem Klientel. (vgl. Heiner, 2010, S.53ff.) Als Klientel können Stadtteile, Gruppen und Einzelpersonen gemeint sein. Die Arbeits-und Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit unterliegen einem ständigen gesellschaftlichen und auch sozialpolitischen Wandel, aufgrund der Abhängigkeit von institutionalisierten Hilfen und Subventionen . In der Sozialen Arbeit ist man ständig mit gewissen Rahmenbedingungen konfrontiert, die entweder durch den Staat, die Gesellschaft, die Institution, die Fachlichkeit oder die Ethik festgelegt werden. Oftmals stehen diese einzelnen Systeme auf Kollisionskurs miteinander und sollten gezielt und methodisch erfüllt werden. Rahmenbedingungen schaffen Raum für neue Tätigkeitsfelder, begrenzen aber auch wiederum die Soziale Arbeit. Die Rahmenbedingungen sozialarbeiterischen Handelns begleiten SozialarbeiterInnen ständig auf ihrem Weg bei der Berufsausübung und sind ein wichtiges und komplexes Thema, das man sich immer vor Augen halten sollte. Inwieweit die Sozialpolitik durch sozialstaatlich- rechtliche Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit Räume und Grenzen einräumt und unter welchen Gesichtspunkten sie entstehen, werde ich in der folgenden Studienarbeit verdeutlichen. ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken einer Euroisierung der MOEL by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Der Gedanke einer englischen Sprachakademie im 17. und 18. Jahrhundert by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Die Diskrepanz zwischen dem gesellschaftlichen Anspruch der Mathematik und ihrer Beliebtheit by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Der Soundtrack in The Birds by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Individuum und Gesellschaft - Das Problem der Vermittlung by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book The joy in creation - William Morris' socialist ideal of art by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Die Behandlung des Vollamortisationsleasings von Mobilien in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und EStG by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Alexander Thomas Kreutzer
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Alexander Thomas Kreutzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy