Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980)

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640952564
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640952564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Postklassischer Horror, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST CANNIBAL HOLOCAUST - alleine der Titel des Films lässt schon eine unangenehme Assoziation zum Völkermord zu und platziert ihn somit in einem historisch sozialen Reich des Schreckens. Darüber hinaus lässt er uns im Unklaren darüber, ob er sich auf das Niedermetzeln der Filmcrew oder das mörderische Ausschlachten der Eingeborenen bezieht. So oder so, es handelt sich um einen klassischen Exploitation-Titel, welcher den extrem gewalttätigen Inhalt des Films bereits während der Titelsequenz (Vgl. Kapitel 5) vorwegnimmt. Ruggero Deodatos Werk ist bis heute eines der kontroversesten (Vgl. Kapitel 5) und angeblich einer der meist indizierten und zensierten der Filmgeschichte was hauptsäch-lich auf seinen Realismus zurückzuführen ist. In dieser Hausarbeit wird untersucht, mit welchen Mitteln Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST erzeugt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Postklassischer Horror, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST CANNIBAL HOLOCAUST - alleine der Titel des Films lässt schon eine unangenehme Assoziation zum Völkermord zu und platziert ihn somit in einem historisch sozialen Reich des Schreckens. Darüber hinaus lässt er uns im Unklaren darüber, ob er sich auf das Niedermetzeln der Filmcrew oder das mörderische Ausschlachten der Eingeborenen bezieht. So oder so, es handelt sich um einen klassischen Exploitation-Titel, welcher den extrem gewalttätigen Inhalt des Films bereits während der Titelsequenz (Vgl. Kapitel 5) vorwegnimmt. Ruggero Deodatos Werk ist bis heute eines der kontroversesten (Vgl. Kapitel 5) und angeblich einer der meist indizierten und zensierten der Filmgeschichte was hauptsäch-lich auf seinen Realismus zurückzuführen ist. In dieser Hausarbeit wird untersucht, mit welchen Mitteln Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST erzeugt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Christian Schneider
Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Christian Schneider
Cover of the book Bildungsungleichheit by Christian Schneider
Cover of the book Die Rehabilitation der Sophistik - die Sophisten als Aufklärer? - Die Bildungstheorien der Sophisten und Platons: Pragmatischer Relativismus versus Idealismus? by Christian Schneider
Cover of the book Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank by Christian Schneider
Cover of the book Kopflandschaften - Informelles Lernen Erwachsener und Neurowissenschaften - Ein Dialog by Christian Schneider
Cover of the book Risikoverhalten, Jugendkriminalität und Männlichkeit (JGG, StGB) by Christian Schneider
Cover of the book Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft by Christian Schneider
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Christian Schneider
Cover of the book Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs by Christian Schneider
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Christian Schneider
Cover of the book Die Arbeitsteilung in Platons Politeia by Christian Schneider
Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Christian Schneider
Cover of the book Krisenfaktor Ratingagenturen Wandel oder Status quo by Christian Schneider
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy