Reflexive Inszenierungen in Helge Schneiders Filmen 'Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem' und '00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Reflexive Inszenierungen in Helge Schneiders Filmen 'Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem' und '00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter' by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783656249450
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783656249450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars Medien und Formate von Inszenierungen. Ziel des Seminars war es, unterschiedliche Formen von reflexiven Inszenierungen zu ermitteln und zu analysieren. Als reflexiv werden Inszenierungen bezeichnet, welche ihren eigenen Inszenierungscharakter thematisieren und ausstellen, bzw. sich ihrem Darbietungs-Charakter gewahr werden. Gegenstand dieser Untersuchung sind Helge Schneiders Filme Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem und 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter. Anhand dieser beiden Beispiele sollen Szenen reflexiver Inszenierung beleuchtet werden, um ferner ihre Bedeutung für die Humorrezeption in Schneiders Werk zu ermitteln. Wo liegt bei Helge Schneider die Grenze zwischen Improvisation und Absicht? Um diese Fragen weitreichend beantworten zu können, bedarf es sicherlich einer umfassenden Auseinandersetzung mit Schneiders Gesamtwerk. Diese Arbeit stellt den Versuch an, anhand zweier Filmbeispiele herauszufinden, wie sich Schneiders Vorliebe für die Improvisation auf die Reflexivität ihrer Darbietung auswirkt und inwieweit sie für Schneiders Humorverständnis notwendig ist. Da der primäre Fokus dieser Arbeit auf den reflexiven Inszenierungen dieser beiden Filme liegt und die inhaltliche Filmanalyse für diese Untersuchung irrelevant ist, wird es jeweils lediglich eine kurze Zusammenfassung der Handlung geben. Um die beschriebenen Szenen reflexiver Inszenierung greifbarer zu gestalten, sind im Bildanhang Screenshots hinterlegt, um dem Leser die dargelegten Szenarien nahe zu bringen, bzw. ins Gedächtnis zurück zu rufen. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Zur Person Helge Schneider 4 3. Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem 3.1 Über den Film 5 3.2 Handlung 5 3.3 Reflexive Inszenierungen in Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem 5 4. 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter 4.1 Über den Film 8 4.2 Handlung 9 4.3 Reflexive Inszenierungen in 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter 9 5. Fazit 12 6. Erklärung 13 7. Quellenverzeichnis 15 8. Bildanhang 16

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars Medien und Formate von Inszenierungen. Ziel des Seminars war es, unterschiedliche Formen von reflexiven Inszenierungen zu ermitteln und zu analysieren. Als reflexiv werden Inszenierungen bezeichnet, welche ihren eigenen Inszenierungscharakter thematisieren und ausstellen, bzw. sich ihrem Darbietungs-Charakter gewahr werden. Gegenstand dieser Untersuchung sind Helge Schneiders Filme Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem und 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter. Anhand dieser beiden Beispiele sollen Szenen reflexiver Inszenierung beleuchtet werden, um ferner ihre Bedeutung für die Humorrezeption in Schneiders Werk zu ermitteln. Wo liegt bei Helge Schneider die Grenze zwischen Improvisation und Absicht? Um diese Fragen weitreichend beantworten zu können, bedarf es sicherlich einer umfassenden Auseinandersetzung mit Schneiders Gesamtwerk. Diese Arbeit stellt den Versuch an, anhand zweier Filmbeispiele herauszufinden, wie sich Schneiders Vorliebe für die Improvisation auf die Reflexivität ihrer Darbietung auswirkt und inwieweit sie für Schneiders Humorverständnis notwendig ist. Da der primäre Fokus dieser Arbeit auf den reflexiven Inszenierungen dieser beiden Filme liegt und die inhaltliche Filmanalyse für diese Untersuchung irrelevant ist, wird es jeweils lediglich eine kurze Zusammenfassung der Handlung geben. Um die beschriebenen Szenen reflexiver Inszenierung greifbarer zu gestalten, sind im Bildanhang Screenshots hinterlegt, um dem Leser die dargelegten Szenarien nahe zu bringen, bzw. ins Gedächtnis zurück zu rufen. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Zur Person Helge Schneider 4 3. Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem 3.1 Über den Film 5 3.2 Handlung 5 3.3 Reflexive Inszenierungen in Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem 5 4. 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter 4.1 Über den Film 8 4.2 Handlung 9 4.3 Reflexive Inszenierungen in 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter 9 5. Fazit 12 6. Erklärung 13 7. Quellenverzeichnis 15 8. Bildanhang 16

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Sarah Müller
Cover of the book Webbefragungen und Online-Access Panels als Möglichkeiten onlinegestützter Forschung. Chancen, Probleme und Zukunftsvisionen by Sarah Müller
Cover of the book Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kindern in der Grundschule by Sarah Müller
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Sarah Müller
Cover of the book Juchitan - ein Überblick by Sarah Müller
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Sarah Müller
Cover of the book Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes by Sarah Müller
Cover of the book Diagnostische Ansätze zur Überprüfung eines Trainings im Kontext von Entspannungsprogrammen in der Grundschule by Sarah Müller
Cover of the book Produktpositionierung eines Nahrungsmittels by Sarah Müller
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Sarah Müller
Cover of the book Mose im Kontext der Exodus-Überlieferung in Bibel und Bibelfilm am Beispiel der DreamWorks-Verfilmung 'Der Prinz von Ägypten' by Sarah Müller
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung by Sarah Müller
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Sarah Müller
Cover of the book Body Image as a correlate of generalized anxiety and depression among South African adolescents by Sarah Müller
Cover of the book The Influence of Islam on the Mental Health of Muslims living in the West by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy