Reformpädagogik und Kulturkritik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Reformpädagogik und Kulturkritik by Maja Kief, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maja Kief ISBN: 9783638459815
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maja Kief
ISBN: 9783638459815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Schule und Reform seit der Aufklärung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlagen und Ansätze unseres heutigen Erziehungs- und Bildungswesens liegen in den Gedanken der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts begründet. Ziel dieser Hausarbeit ist einen Überblick und einen Einblick in diese ereignisreiche und schöpferische Phase der Reformpädagogik am Ende des 19.- und Beginn des 20. Jahrhunderts zu geben. Zunächst möchte ich die Reformpädagogik historisch einordnen, indem ein geschichtlicher Hintergrund geboten wird, der m. E. zum Verständnis dieser pädagogischen Bewegung beiträgt. Im Anschluss folgt eine Darstellung der Kritik, welche die Vertreter dieser Bewegung an den bisherigen Lebens- und Sozialverhältnissen, als auch den Verhältnissen von Kultur und Schule übten. Danach soll ein Überblick über die Bewegungen der Reformpädagogik und einzelne Vertreter die Konstruktivität dieser Kritik zum Ausdruck bringen. Und in den abschließenden Absätzen möchte ich kurz diskutieren, welche tangiblen Auswirkungen diese Zeit hatte und inwiefern - wenn überhaupt - sie konstruktiv war. Obgleich es sich bei der Reformbewegung um ein sich gegenseitig beeinflussendes und wachsendes internationales Phänomen handelt, werde ich mich in meinen Ausführungen hauptsächlich auf Deutschland beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Schule und Reform seit der Aufklärung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlagen und Ansätze unseres heutigen Erziehungs- und Bildungswesens liegen in den Gedanken der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts begründet. Ziel dieser Hausarbeit ist einen Überblick und einen Einblick in diese ereignisreiche und schöpferische Phase der Reformpädagogik am Ende des 19.- und Beginn des 20. Jahrhunderts zu geben. Zunächst möchte ich die Reformpädagogik historisch einordnen, indem ein geschichtlicher Hintergrund geboten wird, der m. E. zum Verständnis dieser pädagogischen Bewegung beiträgt. Im Anschluss folgt eine Darstellung der Kritik, welche die Vertreter dieser Bewegung an den bisherigen Lebens- und Sozialverhältnissen, als auch den Verhältnissen von Kultur und Schule übten. Danach soll ein Überblick über die Bewegungen der Reformpädagogik und einzelne Vertreter die Konstruktivität dieser Kritik zum Ausdruck bringen. Und in den abschließenden Absätzen möchte ich kurz diskutieren, welche tangiblen Auswirkungen diese Zeit hatte und inwiefern - wenn überhaupt - sie konstruktiv war. Obgleich es sich bei der Reformbewegung um ein sich gegenseitig beeinflussendes und wachsendes internationales Phänomen handelt, werde ich mich in meinen Ausführungen hauptsächlich auf Deutschland beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Maja Kief
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Maja Kief
Cover of the book Sharepoint für Projektmanager by Maja Kief
Cover of the book Das Leben und Lebenswerk der Marie Curie by Maja Kief
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Maja Kief
Cover of the book Das Reformbedürfnis der Vereinten Nationen in Bezug auf den Brahimi Bericht by Maja Kief
Cover of the book Präventiver Arbeitsschutz - Erkennen und mindern von Gefahren am Beispiel eines Kleinunternehmens des KFZ/Metallgewerbes by Maja Kief
Cover of the book Zwischen Frankophobie und Frankophilie by Maja Kief
Cover of the book Kampf der Kulturen - Analyse des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Maja Kief
Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Maja Kief
Cover of the book Ein medialer Virus im Kopf der Jugend? Eine Studie zur Auswirkung von Computerspielen by Maja Kief
Cover of the book Das Konzept der Zielkostenrechnung by Maja Kief
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Maja Kief
Cover of the book Die zeitgenössische Darstellung des Yoruba Pantheons by Maja Kief
Cover of the book Globalisierung und der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik by Maja Kief
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy