Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch das Leistungsprinzip. Betrachtung von Bourdieus Kapitalsortenmodell unter meritokratischen Aspekten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch das Leistungsprinzip. Betrachtung von Bourdieus Kapitalsortenmodell unter meritokratischen Aspekten by Nilo Gora, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nilo Gora ISBN: 9783656861249
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nilo Gora
ISBN: 9783656861249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allokation von Personen auf bestimmte Positionen in unserer Gesellschaft geschieht nach dem sogenannten 'Leistungsprinzip'. Ein Individuum, das in einem bestimmten Bereich mehr leistet, hat in diesem Bereich bessere Aufstiegschancen. Diese Grundannahme beim Allokationsprozess erscheint auf dem ersten Blick als gerechtfertigt und fair. Bei einer näheren Betrachtung wird jedoch deutlich, dass das Leistungsprinzip nicht umfassen umgesetzt werden kann und von daher auch Ungerechtigkeit erzeugt. Diese Beobachtung ist im wissenschaftlichen Diskurs angekommen und es wird versucht mithilfe von unterschiedlichsten Modellen zu erklären. Im Seminar Ungleichheit und Leistung behandelten wir zum einen Luhmanns systemtheoretischen Ansatz und zum anderen Bourdieus Kapitalsortenmodell als grundlegende Modelle zur Betrachtung sozialer Ungleichheiten. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich auf Bourdieus Kapitalsortenmodell als grundlegendes Modell stützen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allokation von Personen auf bestimmte Positionen in unserer Gesellschaft geschieht nach dem sogenannten 'Leistungsprinzip'. Ein Individuum, das in einem bestimmten Bereich mehr leistet, hat in diesem Bereich bessere Aufstiegschancen. Diese Grundannahme beim Allokationsprozess erscheint auf dem ersten Blick als gerechtfertigt und fair. Bei einer näheren Betrachtung wird jedoch deutlich, dass das Leistungsprinzip nicht umfassen umgesetzt werden kann und von daher auch Ungerechtigkeit erzeugt. Diese Beobachtung ist im wissenschaftlichen Diskurs angekommen und es wird versucht mithilfe von unterschiedlichsten Modellen zu erklären. Im Seminar Ungleichheit und Leistung behandelten wir zum einen Luhmanns systemtheoretischen Ansatz und zum anderen Bourdieus Kapitalsortenmodell als grundlegende Modelle zur Betrachtung sozialer Ungleichheiten. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich auf Bourdieus Kapitalsortenmodell als grundlegendes Modell stützen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Nilo Gora
Cover of the book Anthropologie: Psychologische Anthropologie. Eine Einführung by Nilo Gora
Cover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by Nilo Gora
Cover of the book Die Künstlergruppe 'Brücke' und ihre Orte in Dresden by Nilo Gora
Cover of the book 'Allezeit im Angesicht Gottes' - 'Auf Wegen der Treue und in Gerechtigkeit'. Eine Untersuchung von Tob 1,3-2,14 by Nilo Gora
Cover of the book Die Erbschaftssteuerreform 2008 by Nilo Gora
Cover of the book Luthers Auseinandersetzung mit den Zwölf Artikeln der Bauernschaft von 1525 by Nilo Gora
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Nilo Gora
Cover of the book Zusammenfassung des Buchs 'Bevölkerungsgeographie' von Jürgen Bähr by Nilo Gora
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Nilo Gora
Cover of the book Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung by Nilo Gora
Cover of the book Die Problemklasse 5a. Die Klasse macht mir das Leben schwer. Was T(h)un? by Nilo Gora
Cover of the book Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs by Nilo Gora
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Nilo Gora
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Nilo Gora
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy