Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Patric Heby, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patric Heby ISBN: 9783656767534
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patric Heby
ISBN: 9783656767534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Offenburg (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden auf Basis des Projektes BESTAND des Fraunhofer Institutes in Karlsruhe mehrere Instrumente präsentiert, um eine strategisch fundierte Standortbewertung, im Hinblick auf Standortentscheidungen mit einer Verstetigung zu einem Standortcontrolling treffen zu können. Dafür ist es zuerst erforderlich in Kapitel 1 die Passfähigkeit von Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategie zu überprüfen. In Kapitel 2 wird eine erweiterte Systematik von Standortfaktoren vorgestellt, die in Kapitel 3 in die dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einfließt. Die Verstetigung zu einem Standortcontrolling erfolgt in Kapitel 4. Abschließend in Kapitel 5 wird kurz auf das Standortcontrolling-Konzept eingegangen, worauf in Kapitel 6 abschließend ein Fazit folgt. 'Das Verbundprojekt Bestand (www.standorte-bewerten.de) wird mit Mitteln des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologien, Forschungszentrum Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe, betreut.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Offenburg (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden auf Basis des Projektes BESTAND des Fraunhofer Institutes in Karlsruhe mehrere Instrumente präsentiert, um eine strategisch fundierte Standortbewertung, im Hinblick auf Standortentscheidungen mit einer Verstetigung zu einem Standortcontrolling treffen zu können. Dafür ist es zuerst erforderlich in Kapitel 1 die Passfähigkeit von Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategie zu überprüfen. In Kapitel 2 wird eine erweiterte Systematik von Standortfaktoren vorgestellt, die in Kapitel 3 in die dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einfließt. Die Verstetigung zu einem Standortcontrolling erfolgt in Kapitel 4. Abschließend in Kapitel 5 wird kurz auf das Standortcontrolling-Konzept eingegangen, worauf in Kapitel 6 abschließend ein Fazit folgt. 'Das Verbundprojekt Bestand (www.standorte-bewerten.de) wird mit Mitteln des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologien, Forschungszentrum Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe, betreut.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Patric Heby
Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Patric Heby
Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Patric Heby
Cover of the book Chemiepolitik und Liberalismustheorie by Patric Heby
Cover of the book Analyse des Branchenstrukturmodells nach Michael E. Porter by Patric Heby
Cover of the book Community Authorship by Patric Heby
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Patric Heby
Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Patric Heby
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Patric Heby
Cover of the book Platons 'Philebos' - Darstellung und Interpretation des Abschnitts 38a - 41b by Patric Heby
Cover of the book Komplexe posttraumatische Belastungsstörung by Patric Heby
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Patric Heby
Cover of the book Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung? by Patric Heby
Cover of the book 'Junger Pariser, männlich, aus gutem Hause sucht...' - Zur Rekrutierung der politische Elite in Frankreich by Patric Heby
Cover of the book Erlebnis im Schulsport by Patric Heby
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy