Risiken des M-Business

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Risiken des M-Business by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hahn, Benjamin Höschele ISBN: 9783638344999
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
ISBN: 9783638344999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu früheren Handelsformen ist der Handelnde heutzutage extrem mobil. Ohne seinen Ort verändern zu müssen, kann er Transaktionen von jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebiger Zeit tätigen. Eine solche Mobilität mag gerade für Transaktionsgeschäfte wie etwa den Aktienhandel oder das Wireless Shopping von fundamentaler Bedeutung sein. So wird durch die Ausbreitung des M-Business nicht nur ein Mehr an Umsatz möglich, sondern hier entsteht, getrieben durch die neue Technik, ein völlig neuartiger Marktplatz. Beim M-Business erfolgt dabei die Abwicklung der Transaktionen online, zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, den Zahlungsverkehr ebenfalls online abzuwickeln. Neben realen Waren können wie auch beim E-Business virtuelle Waren gehandelt werden. Hieran wird deutlich, dass sich die Abwicklung von Transaktionen durch die neuen Techniken erheblich verändern wird. Nachfolgend soll auf die beim M-Business im Vergleich zum herkömmlichen Business veränderten Risiken sowohl aus technischer als auch aus geschäftsorientierter Sicht eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: E-Business, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu früheren Handelsformen ist der Handelnde heutzutage extrem mobil. Ohne seinen Ort verändern zu müssen, kann er Transaktionen von jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebiger Zeit tätigen. Eine solche Mobilität mag gerade für Transaktionsgeschäfte wie etwa den Aktienhandel oder das Wireless Shopping von fundamentaler Bedeutung sein. So wird durch die Ausbreitung des M-Business nicht nur ein Mehr an Umsatz möglich, sondern hier entsteht, getrieben durch die neue Technik, ein völlig neuartiger Marktplatz. Beim M-Business erfolgt dabei die Abwicklung der Transaktionen online, zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, den Zahlungsverkehr ebenfalls online abzuwickeln. Neben realen Waren können wie auch beim E-Business virtuelle Waren gehandelt werden. Hieran wird deutlich, dass sich die Abwicklung von Transaktionen durch die neuen Techniken erheblich verändern wird. Nachfolgend soll auf die beim M-Business im Vergleich zum herkömmlichen Business veränderten Risiken sowohl aus technischer als auch aus geschäftsorientierter Sicht eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kausalitätsnachweis als rechtssoziologisches und rechtsdogmatisches Problem - Kausalitätsnachweis bei der strafrechtlichen Produkthaftung am Beispiel der Holzschutzmittelprozesse by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Die Schweizer Demokratie - Ende der Konkordanz? by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Stereotyped images of the West and the East in Michel Houellebecq's novel 'Platform' by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book The effects of family background on the educational productivity and attainment of secondary school students by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Radfahren in den Regionen Osnabrück - Münster - Bielefeld - Gütersloh - Rheine by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Youth Sport Policy in Austria. Analysis and Development of Quality Indicators at National Level by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Bundes- und Unionstreue und der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book The lexeme 'hate' in the dictionary by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Sebastian Hahn, Benjamin Höschele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy