Schulisches Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbeurteilung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schulisches Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbeurteilung? by Anica König, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anica König ISBN: 9783656275930
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anica König
ISBN: 9783656275930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2. Aufbau der Arbeit Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Begriff der Leistung, sowohl in pädagogischer, als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Ein historischer Abriss der Leistungsbeurteilung leitet in den aktuellen Stand der Leistungsbeurteilung ein. Die Probleme, die sich durch diese Leistungsbewertung ergeben, werden in Bezug auf Verletzung der Objektivität, Reliabilität und Validität beleuchtet. Dem schließen sich kritische Äußerungen der aktuellen Beurteilungspraxis gegenüber an sowie die möglichen Fehler, die sich daraus ergeben. Die Mängel der Funktionen der Leistungsbeurteilung werden anhand der Berichts- und Kontrollfunktion, ebenso wie der Allokations- und pädagogischen Funktion, erörtert. Ein weiterer Teilbereich beschäftigt sich mit der 'neuen Lernkultur' und der darin geforderten neuen Leistungsbeurteilung. Als mögliches Instrument dieser neuen Leistungsbewertung wird das schulische Portfolio vorgestellt. Dies geschieht anhand eines theoretischen Teils, der mit der geschichtlichen Einordnung und einem Definitionsversuch des Portfolios beginnt. Weiterhin werden die verschiedenen Erscheinungsformen des Portfolios, so wie die einzelnen Prozesskomponenten besprochen. Das Portfolio in der Praxis wird am Beispiel der verschiedenen Modelle nach Inglin betrachtet. Die Leistungsbeurteilungspraxis mittels des Portfolios soll auf Vor- und Nachteile sowie mögliche Probleme bei der Einhaltung der Gütekriterien untersucht werden. Nach einer kurzen Einführung in die methodische Vorgehensweise der Erstellung und Durchführung eines Experteninterviews sollen zwei Interviews bezüglich der Anwendung von Portfolios betrachtet werden. Die Schlussbemerkung soll versuchen, eine abschließende Einschätzung zu liefern, inwiefern das Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbewertungspraxis anzusehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2. Aufbau der Arbeit Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Begriff der Leistung, sowohl in pädagogischer, als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Ein historischer Abriss der Leistungsbeurteilung leitet in den aktuellen Stand der Leistungsbeurteilung ein. Die Probleme, die sich durch diese Leistungsbewertung ergeben, werden in Bezug auf Verletzung der Objektivität, Reliabilität und Validität beleuchtet. Dem schließen sich kritische Äußerungen der aktuellen Beurteilungspraxis gegenüber an sowie die möglichen Fehler, die sich daraus ergeben. Die Mängel der Funktionen der Leistungsbeurteilung werden anhand der Berichts- und Kontrollfunktion, ebenso wie der Allokations- und pädagogischen Funktion, erörtert. Ein weiterer Teilbereich beschäftigt sich mit der 'neuen Lernkultur' und der darin geforderten neuen Leistungsbeurteilung. Als mögliches Instrument dieser neuen Leistungsbewertung wird das schulische Portfolio vorgestellt. Dies geschieht anhand eines theoretischen Teils, der mit der geschichtlichen Einordnung und einem Definitionsversuch des Portfolios beginnt. Weiterhin werden die verschiedenen Erscheinungsformen des Portfolios, so wie die einzelnen Prozesskomponenten besprochen. Das Portfolio in der Praxis wird am Beispiel der verschiedenen Modelle nach Inglin betrachtet. Die Leistungsbeurteilungspraxis mittels des Portfolios soll auf Vor- und Nachteile sowie mögliche Probleme bei der Einhaltung der Gütekriterien untersucht werden. Nach einer kurzen Einführung in die methodische Vorgehensweise der Erstellung und Durchführung eines Experteninterviews sollen zwei Interviews bezüglich der Anwendung von Portfolios betrachtet werden. Die Schlussbemerkung soll versuchen, eine abschließende Einschätzung zu liefern, inwiefern das Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbewertungspraxis anzusehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute by Anica König
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Anica König
Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by Anica König
Cover of the book Das System von Bretton Woods - ein Kurzüberblick by Anica König
Cover of the book Die Halsbandaffäre und Marie Antoinette by Anica König
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Anica König
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Anica König
Cover of the book Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie das Verbot der Beeinflussung durch den Arbeitgeber by Anica König
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Anica König
Cover of the book Rules of origin in the WTO and in other free trade agreements - An overwiew by Anica König
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Anica König
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Anica König
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance by Anica König
Cover of the book Lernen an Stationen: Einführung des Buchstaben 'W/w' - Unterrichtsentwurf/Prüfungsstunde by Anica König
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Anica König
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy