Schweigen als Widerstand

Shari Benstock, Sacvan Bercovitch und Michael Ragussis zu Nathaniel Hawthornes 'The Scarlet Letter'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Schweigen als Widerstand by Bert Bobock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bert Bobock ISBN: 9783640260270
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bert Bobock
ISBN: 9783640260270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Einführung in die amerikanische Literaturwissenschaft II, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschwiegenheit der Protagonistin Hester Prynne steht im Mittelpunkt von Nathaniel Hawthornes moralischer Parabel 'The Scarlet Letter' und wird von den Literaturwissenschaftlern Shari Benstock, Sacvan Bercovitch und Michael Ragussis jeweils aus dekonstruktionistischer, feministischer und der Perspektive des 'New Historicism' analysiert. Benstock, Bercovitch und Ragussis lösen den scharlachroten Buchstaben als Symbol absoluter geschlechtlicher Differenz, als Träger nur einer einzigen historischen Lesart und als Zeichen nur einer bestimmten Zuordnung von Bezeichnetem und Bezeichnendem auf. Hester untergräbt die Werteordung der puritanischen Gesellschaft indem sie mit der Verzierung des Buchstaben einen Eingriff in den repräsentativen Codex der Gemeinschaft vornimmt. Der Buchstabe A repräsentiert nicht mehr den Begriff 'Ehebruch' und erfüllt seine Straffunktion, sondern dient als Symbol weiblicher Sexualität. Sie weigert sich, sich in die puritanische Gesellschaft ein- und unterzuordnen und negiert die Herrschaft Gottes und des Mannes gleichermaßen. Ihr anhaltendes Schweigen über die wahre Identität des Vaters von Pearl, ihrer unehelichen Tochter, hilft Hester den sexuellen, religiösen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zwängen der Zeit zu entrinnen.

https://www.linkedin.com/in/bertbobock

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Einführung in die amerikanische Literaturwissenschaft II, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschwiegenheit der Protagonistin Hester Prynne steht im Mittelpunkt von Nathaniel Hawthornes moralischer Parabel 'The Scarlet Letter' und wird von den Literaturwissenschaftlern Shari Benstock, Sacvan Bercovitch und Michael Ragussis jeweils aus dekonstruktionistischer, feministischer und der Perspektive des 'New Historicism' analysiert. Benstock, Bercovitch und Ragussis lösen den scharlachroten Buchstaben als Symbol absoluter geschlechtlicher Differenz, als Träger nur einer einzigen historischen Lesart und als Zeichen nur einer bestimmten Zuordnung von Bezeichnetem und Bezeichnendem auf. Hester untergräbt die Werteordung der puritanischen Gesellschaft indem sie mit der Verzierung des Buchstaben einen Eingriff in den repräsentativen Codex der Gemeinschaft vornimmt. Der Buchstabe A repräsentiert nicht mehr den Begriff 'Ehebruch' und erfüllt seine Straffunktion, sondern dient als Symbol weiblicher Sexualität. Sie weigert sich, sich in die puritanische Gesellschaft ein- und unterzuordnen und negiert die Herrschaft Gottes und des Mannes gleichermaßen. Ihr anhaltendes Schweigen über die wahre Identität des Vaters von Pearl, ihrer unehelichen Tochter, hilft Hester den sexuellen, religiösen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zwängen der Zeit zu entrinnen.

https://www.linkedin.com/in/bertbobock

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Bert Bobock
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Bert Bobock
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers in der allgemeinen Erwachsenenbildung by Bert Bobock
Cover of the book Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung by Bert Bobock
Cover of the book Sportprogramm zur Verbesserung der Koordination von bewegungsbeeinträchtigten Kindern by Bert Bobock
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Bert Bobock
Cover of the book Marketingcontrolling. Erfolgsmessung von printbezogenen Werbemaßnahmen by Bert Bobock
Cover of the book Facebook und die soziale Kohäsion by Bert Bobock
Cover of the book Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik by Bert Bobock
Cover of the book Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kontext der Globalisierung by Bert Bobock
Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Bert Bobock
Cover of the book Die Grundlagen der Einzelwertanalyse und deren Rolle im Rahmen der Fundamentalanalyse by Bert Bobock
Cover of the book Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH by Bert Bobock
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Bert Bobock
Cover of the book Bild- und Plakatpropaganda für die deutschen Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg by Bert Bobock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy