Störungen der Sprache

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Störungen der Sprache by Susanne Linsel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Linsel ISBN: 9783638122405
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Linsel
ISBN: 9783638122405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Sprachstörungen, es handelt sich dabei, um eine Ausarbeitung über Störungen der Sprachbildung und Aussprache und ihre Ursachen. In meinen Ausführungen gehe ich im 1. Teil zunächst auf die normale Sprachentwicklung ein, um im Zusammenhang damit den Aspekt der Sprachentwicklungsverzögerung zu kommentieren. Im 2. Teil, der auch den Hauptteil meiner Arbeit darstellt, widme ich mich dem Punkt der Sprachstörungen unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikationsstörung, 'Stottern'. Am Ende meiner Ausarbeitung erläutere ich die Ursachen und Therapiemöglichkeiten für stotternde Kinder. Der Grund für meine Entscheidung 'Stottern' als Schwerpunkt meiner Konzipierung auszuwählen ergab sich unter der Tatsache, dass 'Stottern' mit eine der am häufigst auftretenden Sprachstörungen ist, Stotterer machen etwa ein Prozent der Bevölkerung aus. Besonders interessieren mich dabei die Hintergründe dieser Sprachschwäche, also was für Unterschiede es gibt, welche Ursachen und daraus resultierend die dementsprechenden Therapiemöglichkeiten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Sprachstörungen, es handelt sich dabei, um eine Ausarbeitung über Störungen der Sprachbildung und Aussprache und ihre Ursachen. In meinen Ausführungen gehe ich im 1. Teil zunächst auf die normale Sprachentwicklung ein, um im Zusammenhang damit den Aspekt der Sprachentwicklungsverzögerung zu kommentieren. Im 2. Teil, der auch den Hauptteil meiner Arbeit darstellt, widme ich mich dem Punkt der Sprachstörungen unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikationsstörung, 'Stottern'. Am Ende meiner Ausarbeitung erläutere ich die Ursachen und Therapiemöglichkeiten für stotternde Kinder. Der Grund für meine Entscheidung 'Stottern' als Schwerpunkt meiner Konzipierung auszuwählen ergab sich unter der Tatsache, dass 'Stottern' mit eine der am häufigst auftretenden Sprachstörungen ist, Stotterer machen etwa ein Prozent der Bevölkerung aus. Besonders interessieren mich dabei die Hintergründe dieser Sprachschwäche, also was für Unterschiede es gibt, welche Ursachen und daraus resultierend die dementsprechenden Therapiemöglichkeiten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezeption von Che und Guevara by Susanne Linsel
Cover of the book Japanische Unternehmensverbände: Horizontale Keiretsu by Susanne Linsel
Cover of the book Emil Noldes Christusbild am Beispiel von 'Abendmahl' und 'Pfingsten' by Susanne Linsel
Cover of the book Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern by Susanne Linsel
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Susanne Linsel
Cover of the book Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse by Susanne Linsel
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Susanne Linsel
Cover of the book Ein weitverbreitetes Vorurteil: Frauen reden mehr als Männer! by Susanne Linsel
Cover of the book Folgenutzung von Brachflächen by Susanne Linsel
Cover of the book Demokratische Kontrollen - die Medien by Susanne Linsel
Cover of the book 'Der 35. Mai' von Erich Kästner als Heranführung an die Phantastische Literatur by Susanne Linsel
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Susanne Linsel
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Susanne Linsel
Cover of the book Was ist und was will die Geistesgeschichte? Hans-Joachim Schoeps by Susanne Linsel
Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Susanne Linsel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy