Stimmrechte im Insolvenzverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Stimmrechte im Insolvenzverfahren by Rebecca Wolff, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Wolff ISBN: 9783653977905
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Rebecca Wolff
ISBN: 9783653977905
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Stimmrechte gemäß § 77 InsO sind Ausdruck und Mittel der Gläubigerautonomie, welche das Insolvenzverfahren maßgeblich prägt. Um die bestmögliche Befriedigung der Gläubigerinteressen zu gewährleisten, gilt im Verfahren jedoch ebenfalls der Beschleunigungsgrundsatz, da verfahrenslenkende Entscheidungen zum Wohle aller Beteiligten rasch getroffen werden müssen. Die gleichzeitige Umsetzung von Gläubigerautonomie und Beschleunigungsgrundsatz ist nicht immer möglich, so dass es häufig eines Ausgleiches zwischen den widerstreitenden Interessen bedarf. Dies gilt insbesondere bei der Auslegung des § 77 Abs. 2 S. 1 InsO. Die Arbeit setzt sich mit den Grundlagen und der Bedeutung der Stimmrechte, welche bisher in der Literatur wenig Beachtung fanden, umfassend auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Stimmrechte gemäß § 77 InsO sind Ausdruck und Mittel der Gläubigerautonomie, welche das Insolvenzverfahren maßgeblich prägt. Um die bestmögliche Befriedigung der Gläubigerinteressen zu gewährleisten, gilt im Verfahren jedoch ebenfalls der Beschleunigungsgrundsatz, da verfahrenslenkende Entscheidungen zum Wohle aller Beteiligten rasch getroffen werden müssen. Die gleichzeitige Umsetzung von Gläubigerautonomie und Beschleunigungsgrundsatz ist nicht immer möglich, so dass es häufig eines Ausgleiches zwischen den widerstreitenden Interessen bedarf. Dies gilt insbesondere bei der Auslegung des § 77 Abs. 2 S. 1 InsO. Die Arbeit setzt sich mit den Grundlagen und der Bedeutung der Stimmrechte, welche bisher in der Literatur wenig Beachtung fanden, umfassend auseinander.

More books from Peter Lang

Cover of the book Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung by Rebecca Wolff
Cover of the book Kapitalbereitstellung, Konvergenz von Rechnungslegungssystemen und internationale Investitionen by Rebecca Wolff
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Rebecca Wolff
Cover of the book The London Lock Hospital in the Nineteenth Century by Rebecca Wolff
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Rebecca Wolff
Cover of the book Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des fruehen 20. Jahrhunderts by Rebecca Wolff
Cover of the book Auswirkungen materiell unrichtiger Entsprechenserklaerungen auf den Bestand von Hauptversammlungsbeschluessen by Rebecca Wolff
Cover of the book Approaches to Middle English by Rebecca Wolff
Cover of the book Media Scholarship in a Transitional Age by Rebecca Wolff
Cover of the book Loneliness and Solitude in Education by Rebecca Wolff
Cover of the book The Alexandrian Tradition by Rebecca Wolff
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Rebecca Wolff
Cover of the book Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte by Rebecca Wolff
Cover of the book Landscapes of Irish and Greek Poets by Rebecca Wolff
Cover of the book Signes et traces dans l'œuvre poétique de Guenter Eich by Rebecca Wolff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy