Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Robin Häusler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robin Häusler ISBN: 9783656576006
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robin Häusler
ISBN: 9783656576006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Produktlebenszyklus wird oft als letzte Station im Leben eines Produktes gesehen, der Absatz geht zurück, die damit verbundenen Umsatz- und in deren Folge auch Gewinneinbußen führen dazu, dass sich das Produkt für das Unternehmen nicht mehr lohnt. In Folge dessen wird das Produkt eliminiert und aus dem Sortiment genommen. In dieser Arbeit werden die bekanntesten Strategien, die am Ende eines Produktlebenszyklus angewandt werden können erläutert. Zum einen wird die im Absatz vorher genannte Elimination angesprochen. Aber auch Strategien um gerade dies zu vermeiden und ein Produktleben damit zu verlängern oder ihm einen neuen Aufschwung zu geben. Und selbst wenn die Elimination anstehen sollte gibt es auch hier Möglichkeiten das ganze finanziell, relativ interessant für die Unternehmen zu gestalten. In folgenden Abschnitten wird der Produktlebenszyklus, auf den sich alles stützt, kurz erklärt, anschließend die Strategien an dessen Ende. Ziel ist es diese dem Leser näher zu bringen und damit etwas Verständnis und Gefühl für dieses Thema zu vermitteln. Die in dieser Arbeit vermittelten Methoden können auch auf andere Bereiche übertragen werden, zum Beispiel auf den Kundenlebenszyklus oder den Unternehmenslebenszyklus. So wird diese Arbeit zum Allroundwerk für alle, die sich mit der Thematik von Lebenszyklen und deren Interpretation beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Produktlebenszyklus wird oft als letzte Station im Leben eines Produktes gesehen, der Absatz geht zurück, die damit verbundenen Umsatz- und in deren Folge auch Gewinneinbußen führen dazu, dass sich das Produkt für das Unternehmen nicht mehr lohnt. In Folge dessen wird das Produkt eliminiert und aus dem Sortiment genommen. In dieser Arbeit werden die bekanntesten Strategien, die am Ende eines Produktlebenszyklus angewandt werden können erläutert. Zum einen wird die im Absatz vorher genannte Elimination angesprochen. Aber auch Strategien um gerade dies zu vermeiden und ein Produktleben damit zu verlängern oder ihm einen neuen Aufschwung zu geben. Und selbst wenn die Elimination anstehen sollte gibt es auch hier Möglichkeiten das ganze finanziell, relativ interessant für die Unternehmen zu gestalten. In folgenden Abschnitten wird der Produktlebenszyklus, auf den sich alles stützt, kurz erklärt, anschließend die Strategien an dessen Ende. Ziel ist es diese dem Leser näher zu bringen und damit etwas Verständnis und Gefühl für dieses Thema zu vermitteln. Die in dieser Arbeit vermittelten Methoden können auch auf andere Bereiche übertragen werden, zum Beispiel auf den Kundenlebenszyklus oder den Unternehmenslebenszyklus. So wird diese Arbeit zum Allroundwerk für alle, die sich mit der Thematik von Lebenszyklen und deren Interpretation beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Robin Häusler
Cover of the book John Stuart Mill - wirtschafts- oder sozialliberal ? by Robin Häusler
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Robin Häusler
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Robin Häusler
Cover of the book Die Wahrheit über Faltungshall by Robin Häusler
Cover of the book Kulturelle Aspekte der Produktion und Rezeption von E- und U-Musik by Robin Häusler
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Robin Häusler
Cover of the book Mediating the Royal Family by Robin Häusler
Cover of the book Psychosoziale Kunsttherapie im Rahmen der psychosozialen Betreuung by Robin Häusler
Cover of the book Unternehmenskultur - Modell für die Kommunikation in Betrieben by Robin Häusler
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Robin Häusler
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Robin Häusler
Cover of the book Die patientenorientierte Pflegevisite und der Gewinn für den Patienten by Robin Häusler
Cover of the book Die Revision des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts - Eine Gefahr für die makroökonomische Stabilität? by Robin Häusler
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Robin Häusler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy