Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Target Costing und die Rolle des Controllings im Zielkostenmanagement by Daniel Dirnberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Dirnberger ISBN: 9783656503040
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Dirnberger
ISBN: 9783656503040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract/Kurzfassung Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftig sich mit dem Target Costing als strategisch-marktorientierte Kostenmanagementmethode. Nachdem das Konzept des marktorientierten Zielkostenmanagement bereits in den 1970er Jahren von der japanischen Automobilindustrie aufgrund der damals herrschenden, scharfen Wettbewerbssituation sehr erfolgreich umgesetzt wurde, gewinnt der Ansatz heute auch in westlichen Regionen zunehmend an Aktualität. Ausschlaggebend dafür ist nicht zuletzt der aus der guten konjunkturellen Lage der Emerging Markets resultierende Kostendruck. Heutige Formen des Ansatzes wurden jedoch, wie sich herausstellte, an die individuellen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse westlicher Unternehmen angepasst und weichen vom japanischen Grundverständnis in vielerlei Hinsicht ab. Weshalb sich die Grundidee des Target Costing dennoch durchsetzen konnte und wie es heute in den Unternehmen ausgestaltet ist, soll in den folgenden vierzig Seiten geklärt werden. Insbesondere stellt sich dabei die Frage, welche Rolle das Controlling als ganzheitliches Steuerungsinstrumentarium in den Prozessen dieses sehr technisch und fertigungsnah orientierten Kostenmanagement-Konzepts spielt. Um dies zu bewerkstelligen, wurden vorhandene qualitative und quantitative Daten mit eigenständig erhobenen Aussagen von qualifizierten Experten verknüpft und dargestellt. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die aktuelle Situation des Zielkostenmanagements in österreichischen Industrieunternehmen zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract/Kurzfassung Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftig sich mit dem Target Costing als strategisch-marktorientierte Kostenmanagementmethode. Nachdem das Konzept des marktorientierten Zielkostenmanagement bereits in den 1970er Jahren von der japanischen Automobilindustrie aufgrund der damals herrschenden, scharfen Wettbewerbssituation sehr erfolgreich umgesetzt wurde, gewinnt der Ansatz heute auch in westlichen Regionen zunehmend an Aktualität. Ausschlaggebend dafür ist nicht zuletzt der aus der guten konjunkturellen Lage der Emerging Markets resultierende Kostendruck. Heutige Formen des Ansatzes wurden jedoch, wie sich herausstellte, an die individuellen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse westlicher Unternehmen angepasst und weichen vom japanischen Grundverständnis in vielerlei Hinsicht ab. Weshalb sich die Grundidee des Target Costing dennoch durchsetzen konnte und wie es heute in den Unternehmen ausgestaltet ist, soll in den folgenden vierzig Seiten geklärt werden. Insbesondere stellt sich dabei die Frage, welche Rolle das Controlling als ganzheitliches Steuerungsinstrumentarium in den Prozessen dieses sehr technisch und fertigungsnah orientierten Kostenmanagement-Konzepts spielt. Um dies zu bewerkstelligen, wurden vorhandene qualitative und quantitative Daten mit eigenständig erhobenen Aussagen von qualifizierten Experten verknüpft und dargestellt. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die aktuelle Situation des Zielkostenmanagements in österreichischen Industrieunternehmen zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Daniel Dirnberger
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Daniel Dirnberger
Cover of the book 1 Tag in London by Daniel Dirnberger
Cover of the book Interdisziplinarität und Eigenständigkeit der Trainingswissenschaft by Daniel Dirnberger
Cover of the book Die Anfänge institutionalisierter Bildung bürgerlicher Mädchen zur Zeit der Spätaufklärung - ein erster Schritt zur Chancengleichheit und Gleichberechtigung? by Daniel Dirnberger
Cover of the book Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen by Daniel Dirnberger
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Daniel Dirnberger
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Daniel Dirnberger
Cover of the book Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich als Erscheinungsform heutiger Erwachsenenbildung by Daniel Dirnberger
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Daniel Dirnberger
Cover of the book Das Oratorienschaffen im 17. Jahrhundert in Frankreich by Daniel Dirnberger
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Daniel Dirnberger
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Daniel Dirnberger
Cover of the book Wie Geschenke Sicherheit geben können by Daniel Dirnberger
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Daniel Dirnberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy