Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Einordnung von Hermaphroditismus in das 'dritte Geschlecht' by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung im Rahmen der Rückgewinnungshilfe am Beispiel eines Betruges by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement. Ein Weg aus der Krise der kommunalen Selbstverwaltung? by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy