Theoretische Aspekte zur Entwicklung von Dyskalkulie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Theoretische Aspekte zur Entwicklung von Dyskalkulie by Lisa Houy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Houy ISBN: 9783656315186
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Houy
ISBN: 9783656315186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mathematik bestimmt den Alltag. Aber das Rechnen ist eine hochkomplexe, geistige Tätigkeit die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Sind eine oder mehrere dieser Faktoren gestört, kann schon das Finden der richtigen Buslinie oder auch das Umrechnen von Mengenangaben in einem Rezept zum Problem werden. Für diese Störung existieren verschiedene Bezeichnungen wie z.B. Rechenschwäche, Rechenstörung aber auch Dyskalkulie . Eine geeignete Förderung ist erst möglich, wenn die Entwicklung und die Ursachen von Rechenschwäche geklärt sind. Um die Entstehung von Dyskalkulie begreifen zu können, muss man zunächst jedoch die basalen Grundlagen und die geistigen Entwicklungen im Hinblick auf mathematisches Denken verstehen. Ausgehend von diesem Wissen kann man dann deren Abweichungen erkennen und letztendlich die Ursachen dieser Diskrepanz erfassen. Die vorliegende Arbeit widmet sich deshalb den folgenden Fragestellungen: Auf welchen basalen Kompetenzen baut mathematisches Denken auf? Welche Schwierigkeiten können in diesen fundamentalen Rechenfertigkeiten vorliegen? Worin liegen die Ursachen einer Beeinträchtigung im Rechnen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mathematik bestimmt den Alltag. Aber das Rechnen ist eine hochkomplexe, geistige Tätigkeit die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Sind eine oder mehrere dieser Faktoren gestört, kann schon das Finden der richtigen Buslinie oder auch das Umrechnen von Mengenangaben in einem Rezept zum Problem werden. Für diese Störung existieren verschiedene Bezeichnungen wie z.B. Rechenschwäche, Rechenstörung aber auch Dyskalkulie . Eine geeignete Förderung ist erst möglich, wenn die Entwicklung und die Ursachen von Rechenschwäche geklärt sind. Um die Entstehung von Dyskalkulie begreifen zu können, muss man zunächst jedoch die basalen Grundlagen und die geistigen Entwicklungen im Hinblick auf mathematisches Denken verstehen. Ausgehend von diesem Wissen kann man dann deren Abweichungen erkennen und letztendlich die Ursachen dieser Diskrepanz erfassen. Die vorliegende Arbeit widmet sich deshalb den folgenden Fragestellungen: Auf welchen basalen Kompetenzen baut mathematisches Denken auf? Welche Schwierigkeiten können in diesen fundamentalen Rechenfertigkeiten vorliegen? Worin liegen die Ursachen einer Beeinträchtigung im Rechnen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Unternehmensstrategie. Konzepte und Probleme der Umsetzung by Lisa Houy
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Lisa Houy
Cover of the book Bildung im Spiegel: Pädagogik und die Medien aus Sicht der Psychoanalyse by Lisa Houy
Cover of the book Jugendkulturen junger Muslime by Lisa Houy
Cover of the book Algerien: Eine Keimzelle des islamischen Terrors. by Lisa Houy
Cover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by Lisa Houy
Cover of the book Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative by Lisa Houy
Cover of the book Zum methodischen Vorgehen bei der Erarbeitung des Kugelstoßens im Schulsport by Lisa Houy
Cover of the book Gesundheitssport - Kurskonzept by Lisa Houy
Cover of the book Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische by Lisa Houy
Cover of the book Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung by Lisa Houy
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Lisa Houy
Cover of the book Cashflow-orientierte Konzepte im Controlling für die Performancemessung und Risikoanalyse by Lisa Houy
Cover of the book Die Stärkung des Europäischen Parlaments als Lösungsansatz des institutionellen Demokratiedefizits by Lisa Houy
Cover of the book Can We Trust Social Capital? by Lisa Houy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy