Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Lena Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kruse ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kruse
ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Lena Kruse
Cover of the book Sex vs. Gender by Lena Kruse
Cover of the book Der Transformationsprozess in der Ukraine by Lena Kruse
Cover of the book Der Islam und sein Gottesbild by Lena Kruse
Cover of the book Der bedürftige Karrierist. Analyse eines Lebensberichtes eines ehemaligen hauptamtlichen MfS-Mitarbeiters by Lena Kruse
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Lena Kruse
Cover of the book Alice Salomon: Leben und Lebenswerk - Leitideen und Konzepte Sozialer Arbeit - Klassikerdiskussion by Lena Kruse
Cover of the book Die alte und neue Frauenbewegung in Deutschland by Lena Kruse
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Lena Kruse
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Lena Kruse
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC) der Niederlande vom 16. bis 18. Jahrhundert by Lena Kruse
Cover of the book Das Interview als Methode der Marktforschung by Lena Kruse
Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Lena Kruse
Cover of the book 'Von den Wasserfrauen - Weiblichkeit und Tod' by Lena Kruse
Cover of the book Milchtüte und Konservendose by Lena Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy