Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38 by Andrea Schikowitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Schikowitz ISBN: 9783640163342
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Schikowitz
ISBN: 9783640163342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Musik als Sprache des Politischen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype1 über fremde Menschen und fremde Länder werden uns tagtäglich vermittelt und weiterverbreitet. Sie begegnen uns auf Firmenschildern, in Kinderbüchern und eben auch in Schlagertexten. Eine eingehendere Untersuchung dieses Phänomens ist daher meiner Meinung nach sehr wichtig, um das Bewusstsein dafür zu stärken. Denn nur wenn wir Stereotype bewusst wahrnehmen, sind wir ihrer Wirkung nicht schutzlos ausgesetzt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich daher versuchen zu zeigen, wie und warum in den Schlagern der zwanziger und frühen dreißiger Jahre exotische Länder dargestellt wurden und welche Konsequenzen das nach sich zog. Dann möchte ich auch auf Kinderlieder eingehen, da diese gerade ob ihrer scheinbaren Harmlosigkeit und Unschuld besondere Aufmerksamkeit verdienen. Darin versteckte Stereotype und Vorurteile können unbewusst auf die Kinder wirken und entziehen sich einen bewussten Reflexion. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Musik als Sprache des Politischen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stereotype1 über fremde Menschen und fremde Länder werden uns tagtäglich vermittelt und weiterverbreitet. Sie begegnen uns auf Firmenschildern, in Kinderbüchern und eben auch in Schlagertexten. Eine eingehendere Untersuchung dieses Phänomens ist daher meiner Meinung nach sehr wichtig, um das Bewusstsein dafür zu stärken. Denn nur wenn wir Stereotype bewusst wahrnehmen, sind wir ihrer Wirkung nicht schutzlos ausgesetzt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich daher versuchen zu zeigen, wie und warum in den Schlagern der zwanziger und frühen dreißiger Jahre exotische Länder dargestellt wurden und welche Konsequenzen das nach sich zog. Dann möchte ich auch auf Kinderlieder eingehen, da diese gerade ob ihrer scheinbaren Harmlosigkeit und Unschuld besondere Aufmerksamkeit verdienen. Darin versteckte Stereotype und Vorurteile können unbewusst auf die Kinder wirken und entziehen sich einen bewussten Reflexion. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Media Bias and Failure on the Decline of Democracy in Russia by Andrea Schikowitz
Cover of the book Carlo Maria Mariani - Alles Déjà-Vu? by Andrea Schikowitz
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Andrea Schikowitz
Cover of the book Zur Beweisbarkeit der Offenbarung by Andrea Schikowitz
Cover of the book Thomas Müntzers theologische Rechtfertigung von Gewalt im Rahmen der Bauernkriege by Andrea Schikowitz
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Andrea Schikowitz
Cover of the book Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen by Andrea Schikowitz
Cover of the book Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails by Andrea Schikowitz
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Andrea Schikowitz
Cover of the book Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern by Andrea Schikowitz
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Krafttraining. Entwurf einesTrainingsplans zur Prävention von Rückenschmerzen by Andrea Schikowitz
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Andrea Schikowitz
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Andrea Schikowitz
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Andrea Schikowitz
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Andrea Schikowitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy