Ubiquitinierung von Proteinen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biochemistry
Cover of the book Ubiquitinierung von Proteinen by Andreas Kesseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kesseler ISBN: 9783640739448
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kesseler
ISBN: 9783640739448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Biochemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ubiquitin ist ein Polypeptid, welches aus 76 Aminosäuren besteht und sich in alleneukaryotischen Zellen befindet ('ubiquitär'). Es hat ein Molekulargewicht von 8,5 kd und dient als sogenannter 'Todesmarker', um Proteine für den proteasomalen Abbau zu kennzeichnen. Das Ubiquitin der Hefe unterscheidet sich von dem des Menschen nur durch drei der 76 Aminosäuren, obwohl zwischen Hefe und Mensch ca. eine Milliarde Jahre Evolution liegen, was bedeutet, dass es eines der höchstkonserviertesten Proteine überhaupt ist. Es weist eine globuläre Tertiärstruktur auf; die vier c-terminalen Aminogruppen ragen dabei heraus. Als funktionelle Aminosäuren dienen die beiden Lysine an den Stellen 48 und 63 sowie das Glycin an Stelle 76 der Aminosäurensequenz (1,12). Über letzteres wird das Ubiquitin aktiviert und auf das Substrat übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Biochemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ubiquitin ist ein Polypeptid, welches aus 76 Aminosäuren besteht und sich in alleneukaryotischen Zellen befindet ('ubiquitär'). Es hat ein Molekulargewicht von 8,5 kd und dient als sogenannter 'Todesmarker', um Proteine für den proteasomalen Abbau zu kennzeichnen. Das Ubiquitin der Hefe unterscheidet sich von dem des Menschen nur durch drei der 76 Aminosäuren, obwohl zwischen Hefe und Mensch ca. eine Milliarde Jahre Evolution liegen, was bedeutet, dass es eines der höchstkonserviertesten Proteine überhaupt ist. Es weist eine globuläre Tertiärstruktur auf; die vier c-terminalen Aminogruppen ragen dabei heraus. Als funktionelle Aminosäuren dienen die beiden Lysine an den Stellen 48 und 63 sowie das Glycin an Stelle 76 der Aminosäurensequenz (1,12). Über letzteres wird das Ubiquitin aktiviert und auf das Substrat übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Andreas Kesseler
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Andreas Kesseler
Cover of the book Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs by Andreas Kesseler
Cover of the book Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce by Andreas Kesseler
Cover of the book Die Circumcellionen by Andreas Kesseler
Cover of the book Die Lebensmittelverpackung im Spannungsfeld der Medienbegriffe Fritz Heiders und Marshall McLuhans by Andreas Kesseler
Cover of the book Konsumverhalten bei Jugendlichen by Andreas Kesseler
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Andreas Kesseler
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Andreas Kesseler
Cover of the book Kritische Betrachtung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle. by Andreas Kesseler
Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Andreas Kesseler
Cover of the book Burnout in helfenden Berufen by Andreas Kesseler
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Andreas Kesseler
Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Andreas Kesseler
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Andreas Kesseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy