Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden

Sinnvolles Kommunikationsinstrument oder vergeudete Ressourcen?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden by Maybrit Neckritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maybrit Neckritz ISBN: 9783640596577
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maybrit Neckritz
ISBN: 9783640596577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schüchtern, aber mit immer größerem Interesse nähern sich deutsche Unternehmen der Kommunikationsform des Blogs.'1 In Zeiten des 'Information Overload' ist es für Unternehmen schwer, dauerhaft von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Eine zunehmende Vielfalt an Medienangeboten und die daraus resultierende kognitive und emotional affektive Sättigung bei den Konsumenten lässt Aufmerksamkeit zu einem knappen Gut werden.2 Im Kampf um diese Aufmerksamkeit sind Unternehmen bemüht, ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren, um die Beziehungen zum Umfeld qualitativ aufzuwerten.3 Die mit Abstand bedeutsamste Sphäre für ein derartiges Vorhaben stellt das Internet dar. Mehr als 90 Prozent der Konsumenten informieren sich im Netz regelmäßig über Produkte und andere Angebote.4 Im Rahmen der Online Kommunikation hat in den letzten Jahren vor allem ein Kommunikationstool den virtuellen Siegeszug angetreten: der Blog. Mit Blogs lassen sich kostenlos und auf simpler technologischer Basis Inhalte erstellen und publizieren.5 Auch Unternehmen bleibt der gesellschaftliche Einfluss dieser Webseiten nicht verborgen. Sie integrieren Blogs vermehrt in ihre externen Kommunikationsstrategien, vor allem im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um einen direkten Dialog mit den Bezugsgruppen herstellen zu können. Aus theoretischer Sicht weisen Blogs alle technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen webbasierten Austausch auf. Um diese erfolgsversprechenden Qualitäten bestmöglich auszunutzen, sind allerdings einige Vorüberlegungen sinnvoll, die dem Unternehmen als Blogging Leitfaden dienen. Ein Blog hat seinen Zweck verfehlt, wenn er nicht mit dem Unternehmensbild übereinstimmt. Wie sieht es aber in der Realität aus? Sind Blogs wirklich ein nutzenbringendes Instrument der Unternehmenskommunikation oder nur eine Seifenblase, die jederzeit zu zerplatzen droht?6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schüchtern, aber mit immer größerem Interesse nähern sich deutsche Unternehmen der Kommunikationsform des Blogs.'1 In Zeiten des 'Information Overload' ist es für Unternehmen schwer, dauerhaft von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Eine zunehmende Vielfalt an Medienangeboten und die daraus resultierende kognitive und emotional affektive Sättigung bei den Konsumenten lässt Aufmerksamkeit zu einem knappen Gut werden.2 Im Kampf um diese Aufmerksamkeit sind Unternehmen bemüht, ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren, um die Beziehungen zum Umfeld qualitativ aufzuwerten.3 Die mit Abstand bedeutsamste Sphäre für ein derartiges Vorhaben stellt das Internet dar. Mehr als 90 Prozent der Konsumenten informieren sich im Netz regelmäßig über Produkte und andere Angebote.4 Im Rahmen der Online Kommunikation hat in den letzten Jahren vor allem ein Kommunikationstool den virtuellen Siegeszug angetreten: der Blog. Mit Blogs lassen sich kostenlos und auf simpler technologischer Basis Inhalte erstellen und publizieren.5 Auch Unternehmen bleibt der gesellschaftliche Einfluss dieser Webseiten nicht verborgen. Sie integrieren Blogs vermehrt in ihre externen Kommunikationsstrategien, vor allem im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um einen direkten Dialog mit den Bezugsgruppen herstellen zu können. Aus theoretischer Sicht weisen Blogs alle technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen webbasierten Austausch auf. Um diese erfolgsversprechenden Qualitäten bestmöglich auszunutzen, sind allerdings einige Vorüberlegungen sinnvoll, die dem Unternehmen als Blogging Leitfaden dienen. Ein Blog hat seinen Zweck verfehlt, wenn er nicht mit dem Unternehmensbild übereinstimmt. Wie sieht es aber in der Realität aus? Sind Blogs wirklich ein nutzenbringendes Instrument der Unternehmenskommunikation oder nur eine Seifenblase, die jederzeit zu zerplatzen droht?6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung der Internen Kommunikation durch Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung in Non-Profit-Organisationen by Maybrit Neckritz
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Maybrit Neckritz
Cover of the book Ortsabhängige mobile Dienste und die aktuelle Gesetzgebung by Maybrit Neckritz
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Maybrit Neckritz
Cover of the book Nan Goldin - Fotografie und Freundschaft by Maybrit Neckritz
Cover of the book Massenwahn als soziologisches Phänomen by Maybrit Neckritz
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Maybrit Neckritz
Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Maybrit Neckritz
Cover of the book Die Reorganisation der Sturmabteilung (SA) nach dem Hitlerputsch im Zeichen der Legalitätstaktik der NSDAP by Maybrit Neckritz
Cover of the book Der Fall Konstantinopels und die vermeintliche Türkengefahr by Maybrit Neckritz
Cover of the book Das Widerspruchsverfahren by Maybrit Neckritz
Cover of the book Martin Luthers problematische Rolle in der Sprachgeschichte by Maybrit Neckritz
Cover of the book Delay in Consulting a Doctor in Case of Injuries in Manufacturing Companies by Maybrit Neckritz
Cover of the book Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand by Maybrit Neckritz
Cover of the book Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines by Maybrit Neckritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy