Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC

Eignet sich die PLC als Rechtsformalternative fuer boersenwillige Familienunternehmen in Deutschland?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Eric Becker, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Becker ISBN: 9783631731611
Publisher: Peter Lang Publication: August 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eric Becker
ISBN: 9783631731611
Publisher: Peter Lang
Publication: August 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Noch Anfang 2016 waren tausende Unternehmen mit britischer Rechtsform in Deutschland im Handelsregister eingetragen. Die britische «Public Limited Company» (PLC) ist unter diesen allerdings die Ausnahme geblieben. Dieses Buch stellt einleitend die möglichen Auswirkungen eines «Brexit» auf britische Auslandsgesellschaften dar. Im Hauptteil erörtert der Autor anschließend eine mögliche Verwendung der britischen PLC anstelle der deutschen «Kommanditgesellschaft auf Aktien» (KGaA). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vergleich der Binnenverfassung beider Rechtsformen. Ähnlichkeiten zeigen sich in den Bereichen der Satzungsgestaltung und der unternehmerischen Mitbestimmung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Noch Anfang 2016 waren tausende Unternehmen mit britischer Rechtsform in Deutschland im Handelsregister eingetragen. Die britische «Public Limited Company» (PLC) ist unter diesen allerdings die Ausnahme geblieben. Dieses Buch stellt einleitend die möglichen Auswirkungen eines «Brexit» auf britische Auslandsgesellschaften dar. Im Hauptteil erörtert der Autor anschließend eine mögliche Verwendung der britischen PLC anstelle der deutschen «Kommanditgesellschaft auf Aktien» (KGaA). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vergleich der Binnenverfassung beider Rechtsformen. Ähnlichkeiten zeigen sich in den Bereichen der Satzungsgestaltung und der unternehmerischen Mitbestimmung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Eric Becker
Cover of the book Selbstdarstellung in der Wissenschaft by Eric Becker
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Eric Becker
Cover of the book Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers / Labolition des barrières commerciales et tarifaires dans la région de lOcéan indien by Eric Becker
Cover of the book Harmonie musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch by Eric Becker
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Eric Becker
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Eric Becker
Cover of the book Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung by Eric Becker
Cover of the book Buechner-Rezeptionen interkulturell und intermedial by Eric Becker
Cover of the book Estrategias y figuraciones de lo insólito en la narrativa mexicana (siglos XIXXXI) by Eric Becker
Cover of the book Dealing with Economic Failure by Eric Becker
Cover of the book Memoria e identidad del Mediterráneo - Memory and Identity of the Mediterranean by Eric Becker
Cover of the book A Critical Search for Values in George W. Bushs State of the Union Addresses by Eric Becker
Cover of the book Catull-Rezeption in lateinischen Dichtungen von 1897 bis 2010 by Eric Becker
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Eric Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy