Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral'

David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Alexander Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kühn ISBN: 9783638131605
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kühn
ISBN: 9783638131605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Aufklärungsphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes ist der V. Abschnitt aus David Humes Werk 'Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral'. Im Rahmen dieses Textabschnittes - er trägt den Titel 'Warum die Nützlichkeit gefällt' - stellt Hume Reflexionen über die Nützlichkeit sozialer Tugenden an und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Nützlichkeit sozialer Tugenden als Quelle der Moral einer Gesellschaft angesehen werden kann. Im vorliegenden Aufsatz wird zum einen die Argumentationsstruktur des Textes nachgezeichnet und zum anderen werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung, die die Nützlichkeit als Prinzip und Ursprung der Moral betreffen, aufgezeigt. Desweiteren werden einige kritische Anmerkungen gemacht, die allerdings, v.a. wegen des engen Rahmens dieses Aufsatzes, nur Andeutungscharakter haben können (sie finden sich in erster Linie in verschiedenen Fußnoten).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Aufklärungsphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Aufsatzes ist der V. Abschnitt aus David Humes Werk 'Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral'. Im Rahmen dieses Textabschnittes - er trägt den Titel 'Warum die Nützlichkeit gefällt' - stellt Hume Reflexionen über die Nützlichkeit sozialer Tugenden an und geht der Frage nach, ob und inwieweit die Nützlichkeit sozialer Tugenden als Quelle der Moral einer Gesellschaft angesehen werden kann. Im vorliegenden Aufsatz wird zum einen die Argumentationsstruktur des Textes nachgezeichnet und zum anderen werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung, die die Nützlichkeit als Prinzip und Ursprung der Moral betreffen, aufgezeigt. Desweiteren werden einige kritische Anmerkungen gemacht, die allerdings, v.a. wegen des engen Rahmens dieses Aufsatzes, nur Andeutungscharakter haben können (sie finden sich in erster Linie in verschiedenen Fußnoten).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bild einer erfolgreichen, kundenorientierten Universität by Alexander Kühn
Cover of the book Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende by Alexander Kühn
Cover of the book Server im Internet und ihre Dienste by Alexander Kühn
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Alexander Kühn
Cover of the book Die Aura im digitalen Medium. Reproduktionen im Sound-Sampling by Alexander Kühn
Cover of the book Das Gebet eines Gerechten - Zur Aussage von Gebetstheorien über die zu Grunde liegenden Gottesbilder by Alexander Kühn
Cover of the book Kastensärge des Mittleren Reiches by Alexander Kühn
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten by Alexander Kühn
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Alexander Kühn
Cover of the book Was ist grounded theory? by Alexander Kühn
Cover of the book Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende by Alexander Kühn
Cover of the book Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie 'Bartered Brides' by Alexander Kühn
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Alexander Kühn
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Alexander Kühn
Cover of the book Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen by Alexander Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy