Was bleibt von Malthus?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Was bleibt von Malthus? by Sebastian Wiesnet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wiesnet ISBN: 9783638486699
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wiesnet
ISBN: 9783638486699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zeitlichen Dimension des Malthus-Diskurses, an dem sich (nicht nur) die bedeutendsten Denker der letzten zwei Jahrhunderte beteiligt haben und in dessen Verlauf unzählige Publikationen in unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen veröffentlicht worden sind, ist es schwer, wenn nicht sogar unmöglich, neue Gedankengänge zu beschreiten. Alles scheint gesagt und Malthus widerlegt zu sein - und doch kann man behaupten, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist: Malthus, so die These, erlangt auch heute wieder neue Bedeutung, wenn auch nicht in jener Form, die ihn zu einem berühmten Vordenker der Bevölkerungswissenschaften gemacht hat. Um dieser These nachgehen zu können, sollte man sich zunächst mit Malthus und seiner Zeit (Kap. 2) auseinandersetzen, um ein tieferes Verständnis für sein Werk (Kap. 3) entwickeln zu können. Eine Zusammenfassung der Kritik an seinen Arbeiten (Kap. 4) soll dabei helfen, die wesentlichen Punkte zusammenzutragen, mithilfe derer die These verdeutlicht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zeitlichen Dimension des Malthus-Diskurses, an dem sich (nicht nur) die bedeutendsten Denker der letzten zwei Jahrhunderte beteiligt haben und in dessen Verlauf unzählige Publikationen in unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen veröffentlicht worden sind, ist es schwer, wenn nicht sogar unmöglich, neue Gedankengänge zu beschreiten. Alles scheint gesagt und Malthus widerlegt zu sein - und doch kann man behaupten, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist: Malthus, so die These, erlangt auch heute wieder neue Bedeutung, wenn auch nicht in jener Form, die ihn zu einem berühmten Vordenker der Bevölkerungswissenschaften gemacht hat. Um dieser These nachgehen zu können, sollte man sich zunächst mit Malthus und seiner Zeit (Kap. 2) auseinandersetzen, um ein tieferes Verständnis für sein Werk (Kap. 3) entwickeln zu können. Eine Zusammenfassung der Kritik an seinen Arbeiten (Kap. 4) soll dabei helfen, die wesentlichen Punkte zusammenzutragen, mithilfe derer die These verdeutlicht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Gewaltprävention als Aufgabe der Beratungspsychologie by Sebastian Wiesnet
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Kinder und Jugendliche und Computerspiele by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by Sebastian Wiesnet
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Führte der Tod Benno Ohnesorgs zu einer Radikalisierung der Studentenbewegung? by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Teaching Metacognitive Reading Strategies to Second Language Learners in a Classroom Setting by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Individueller Trainingsplan für die Sportrehabilitation am Beispiel einer Kreuzbandraptur by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Italiens als Experiment Napoleons - Partizipation für die deutschen Staaten? by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Gemeinschaftskundeunterricht - Didaktische Prinzipien, Methoden und Medien by Sebastian Wiesnet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy