Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783640637416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783640637416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 2009 trieb der bundesweite Bildungsstreik mehr als 100.000 SchülerInnen, StudentInnen und Bildungsbeschäftigte auf die Straßen. Dieser Tage wurde der zehnte Jahrestag der Unterzeichnung der Bologna-Erklärung gefeiert. Der Bachelor und Master sollten Diplom und Magister ersetzen und die Reform sollte in Bezug auf das (Fach)Hochschulstudium die Mobilität, die Studienbedingungen (also bessere Studierbarkeit der Fächer), die Praxisnähe ('Employability') sowie das lebenslange Lernen ermöglichen, einführen oder verbessern. Nicht viele Ziele von den genannten wurden erreicht; hätte sonst der Bildungsstreik in solchem Ausmaße stattgefunden? Die oben genannten Stichworte sollten genauer erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 2009 trieb der bundesweite Bildungsstreik mehr als 100.000 SchülerInnen, StudentInnen und Bildungsbeschäftigte auf die Straßen. Dieser Tage wurde der zehnte Jahrestag der Unterzeichnung der Bologna-Erklärung gefeiert. Der Bachelor und Master sollten Diplom und Magister ersetzen und die Reform sollte in Bezug auf das (Fach)Hochschulstudium die Mobilität, die Studienbedingungen (also bessere Studierbarkeit der Fächer), die Praxisnähe ('Employability') sowie das lebenslange Lernen ermöglichen, einführen oder verbessern. Nicht viele Ziele von den genannten wurden erreicht; hätte sonst der Bildungsstreik in solchem Ausmaße stattgefunden? Die oben genannten Stichworte sollten genauer erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Einführen in die Rechnungseingangsprüfung - Prüfen von Wareneingangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Strafjustiz als Terrorinstrument - Die politische Gerichtsbarkeit im dritten Reich und im faschistischen Italien by Svenja Strohmeier
Cover of the book Angst in der Schule: Bullying by Svenja Strohmeier
Cover of the book Ethik im Kontext der Sozialisierung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument by Svenja Strohmeier
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Svenja Strohmeier
Cover of the book Epidemiologie, Verlauf, Klassifikation und Diagnostik von Essstörungen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Svenja Strohmeier
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by Svenja Strohmeier
Cover of the book Essstörungen by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy