Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert? by Kay Milbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Milbert ISBN: 9783640449583
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Milbert
ISBN: 9783640449583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Praxis und Theorie der internationalen Politik Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Einsätzen der japanischen Selbstverteidungsstreitkräfte von einen Two-Level Game beeinflusst werden. Das Two-Level nach Putman geht davon aus, das außenpolitische Absprachen auf zwei Ebenen satt finden. Die erste Ebene sind die Verhandlungen zwischen Staaten. Die zweite Ebene sind die inneren Einflüsse, die sich auf die Außenpoltik eines Landes einwirken. Diese Hausarbeit geht von folgenden Hypothesen aus: 1.Es bestehen in Japan starke antimilitärische Tendenzen in der Bevölkerung, die so stark sind, dass sie die Politik berücksichtigen muss. 2.Von Seiten des Bündnispartners USA und von Seiten der UNO wird auf Japan starker Druck ausgeübt, so dass Japan sich zu einer Militarisierung und zu dem Einsatz des Militärs außerhalb der Grenzen Japans genötigt fühlt. 3.Die Nachbarn in der Region fühlen sich durch die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte bedroht, wo durch sich Japan wiederum gezwungen sieht, sich militärisch zurück zu halten. 4.Bei der Betrachtung von 1. - 3. fällt auf, das mein Entwurf einen Two-Level-Game ähnelt. Die Theorie des Two-Level-Game soll auch deshalb in dieser Seminararbeit benutzt werden. Dabei wird die liberalistische Theorie von Moravcsik mit einbezogen, da diese auf den Einfluss der öffentlichen Meinung, der Medien und der Interessengruppen eingeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Praxis und Theorie der internationalen Politik Ostasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Einsätzen der japanischen Selbstverteidungsstreitkräfte von einen Two-Level Game beeinflusst werden. Das Two-Level nach Putman geht davon aus, das außenpolitische Absprachen auf zwei Ebenen satt finden. Die erste Ebene sind die Verhandlungen zwischen Staaten. Die zweite Ebene sind die inneren Einflüsse, die sich auf die Außenpoltik eines Landes einwirken. Diese Hausarbeit geht von folgenden Hypothesen aus: 1.Es bestehen in Japan starke antimilitärische Tendenzen in der Bevölkerung, die so stark sind, dass sie die Politik berücksichtigen muss. 2.Von Seiten des Bündnispartners USA und von Seiten der UNO wird auf Japan starker Druck ausgeübt, so dass Japan sich zu einer Militarisierung und zu dem Einsatz des Militärs außerhalb der Grenzen Japans genötigt fühlt. 3.Die Nachbarn in der Region fühlen sich durch die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte bedroht, wo durch sich Japan wiederum gezwungen sieht, sich militärisch zurück zu halten. 4.Bei der Betrachtung von 1. - 3. fällt auf, das mein Entwurf einen Two-Level-Game ähnelt. Die Theorie des Two-Level-Game soll auch deshalb in dieser Seminararbeit benutzt werden. Dabei wird die liberalistische Theorie von Moravcsik mit einbezogen, da diese auf den Einfluss der öffentlichen Meinung, der Medien und der Interessengruppen eingeht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural Dimensions of Mergers & Acquisitions by Kay Milbert
Cover of the book Improving the cooperation of a mixed US-Turkish project team by Kay Milbert
Cover of the book Das Erlösungsverständnis Eugen Drewermanns by Kay Milbert
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften by Kay Milbert
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Kay Milbert
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Kay Milbert
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Kay Milbert
Cover of the book Haftung der Vertreter nach §69 AO unter besonderer Würdigung des GmbH-Geschäftsführers by Kay Milbert
Cover of the book Erneuerbare Energien - Windkraftanlagen by Kay Milbert
Cover of the book Mengenlösung: Emissionshandel by Kay Milbert
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Kay Milbert
Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Kay Milbert
Cover of the book Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen by Kay Milbert
Cover of the book Marktsegmentierung im Privatkundenbereich deutscher Universalbanken by Kay Milbert
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Kay Milbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy