Werte und Wertediskurs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Werte und Wertediskurs by Maria Reichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Reichmann ISBN: 9783640937967
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Reichmann
ISBN: 9783640937967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Sinn und Unsinn des Wertediskurses, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Die Diskussion über Werte ist gerade in der letzten Zeit wieder etwas lauter geworden. Fast scheint dieser Begriff 'Wert' schon zu einem Modebegriff geworden zu sein. Es wurde noch nie zuvor so viel über Werte, Werteverlust und Wertewandel nachgesonnen. Überall hört oder liest man darüber. Sei es nun zur Kennzeichnung gesellschaftlicher Grundvorstellungen oder bei Forderung in politischen und/oder pädagogischen Belangen. Der Zustand des Bildungs- und Erziehungssystems wird immer lauter beklagt. Die Jugend scheint moralisch in schlechter Verfassung. Die 'richtigen Werte' scheinen das Allheilmittel zu sein und werden immer wieder als Lösung der vielfältigsten Probleme heraufbeschworen. In meiner Arbeit möchte ich mich nun diesem Thema etwas genauer widmen. Zunächst beschäftige ich mich einführend kurz mit dem Phänomen der Rückwärtsgewandtheit ('Früher war alles besser'). Anschließend möchte ich etwas genauer auf den Begriff 'Wert' eingehen und dann versuchen, die Wertedebatte etwas genauer zu beleuchten. Im dritten Abschnitt widme ich mich einigen philosophischen 'Wertebegründungsfiguren' und gehe dann zu meinen abschließenden Gedanken über.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Sinn und Unsinn des Wertediskurses, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung: Die Diskussion über Werte ist gerade in der letzten Zeit wieder etwas lauter geworden. Fast scheint dieser Begriff 'Wert' schon zu einem Modebegriff geworden zu sein. Es wurde noch nie zuvor so viel über Werte, Werteverlust und Wertewandel nachgesonnen. Überall hört oder liest man darüber. Sei es nun zur Kennzeichnung gesellschaftlicher Grundvorstellungen oder bei Forderung in politischen und/oder pädagogischen Belangen. Der Zustand des Bildungs- und Erziehungssystems wird immer lauter beklagt. Die Jugend scheint moralisch in schlechter Verfassung. Die 'richtigen Werte' scheinen das Allheilmittel zu sein und werden immer wieder als Lösung der vielfältigsten Probleme heraufbeschworen. In meiner Arbeit möchte ich mich nun diesem Thema etwas genauer widmen. Zunächst beschäftige ich mich einführend kurz mit dem Phänomen der Rückwärtsgewandtheit ('Früher war alles besser'). Anschließend möchte ich etwas genauer auf den Begriff 'Wert' eingehen und dann versuchen, die Wertedebatte etwas genauer zu beleuchten. Im dritten Abschnitt widme ich mich einigen philosophischen 'Wertebegründungsfiguren' und gehe dann zu meinen abschließenden Gedanken über.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Altern by Maria Reichmann
Cover of the book Integrative Traumatherapie IBP by Maria Reichmann
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Maria Reichmann
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Maria Reichmann
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Maria Reichmann
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Maria Reichmann
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Maria Reichmann
Cover of the book Frauenspezifische Probleme auf dem Arbeitsmarkt by Maria Reichmann
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Maria Reichmann
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Maria Reichmann
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Maria Reichmann
Cover of the book Der Schauspieler im Medialsystem des Theaters by Maria Reichmann
Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Maria Reichmann
Cover of the book Sayers, Dorothy L. and Lord Peter Wimsey by Maria Reichmann
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Maria Reichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy