Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Christian Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fritsch ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fritsch
ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book García Lorca im Spiegel seiner Übersetzer. Eine vergleichende Gegenüberstellung am Beispiel zweier Gedichte by Christian Fritsch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Waldspaziergang im Herbst (1. Klasse) by Christian Fritsch
Cover of the book Die Inka. Das Mythengeflecht als System der Macht by Christian Fritsch
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Christian Fritsch
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Christian Fritsch
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Christian Fritsch
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Christian Fritsch
Cover of the book To what extent do you agree with the view that franchising is the salvation of people starting and operating a small business by Christian Fritsch
Cover of the book Latin loanwords in English by Christian Fritsch
Cover of the book Die Flusskostenrechnung als Instrument eines stoffstrombasierten Öko-Controllings by Christian Fritsch
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Christian Fritsch
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Christian Fritsch
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Christian Fritsch
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by Christian Fritsch
Cover of the book Das Frauenbild in der sizilianischen Literatur und Gesellschaft by Christian Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy