Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar

Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Julia Siebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Siebert ISBN: 9783638469548
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Siebert
ISBN: 9783638469548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Nackt / Akt zur Darstellung des Körpers im Mittelalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Figuren Adam und Eva, wie sie am Genter Altar des Jan van Eyck dargestellt sind, zum einen einer historischen Einordnung zu unterziehen und sie - Susan Sontag zum Trotz1zu interpretieren. Hinsichtlich der Frage nach der Funktion des unbekleideten Körpers in der Kunst des Mittelalters wird die spezifische Darstellung des weiblichen und des männlichen Körpers im Altarbild in Gent betrachtet. Darüber hinaus wird die Wirkung der Altarbilder bis in unsere Gegenwart hinein verfolgt und Analogien in der Präsentation des nackten Körpers aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Nackt / Akt zur Darstellung des Körpers im Mittelalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Figuren Adam und Eva, wie sie am Genter Altar des Jan van Eyck dargestellt sind, zum einen einer historischen Einordnung zu unterziehen und sie - Susan Sontag zum Trotz1zu interpretieren. Hinsichtlich der Frage nach der Funktion des unbekleideten Körpers in der Kunst des Mittelalters wird die spezifische Darstellung des weiblichen und des männlichen Körpers im Altarbild in Gent betrachtet. Darüber hinaus wird die Wirkung der Altarbilder bis in unsere Gegenwart hinein verfolgt und Analogien in der Präsentation des nackten Körpers aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Julia Siebert
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Julia Siebert
Cover of the book Erste Ansätze zur Klassifikation von Unternehmensskandalen by Julia Siebert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der verlorene Sohn LK 15,11- 32: Wir hören die Erzählung... (2. Klasse) by Julia Siebert
Cover of the book Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball by Julia Siebert
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Julia Siebert
Cover of the book Kindgerechter Schulanfang by Julia Siebert
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Julia Siebert
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Julia Siebert
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Julia Siebert
Cover of the book Zwischen Neugier und Tabu. Geschlechtspezifische Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland by Julia Siebert
Cover of the book Die Reise nach Brundisium by Julia Siebert
Cover of the book Naturrisiken und Naturkatastrophen: Dürre by Julia Siebert
Cover of the book Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG by Julia Siebert
Cover of the book Vom Lauinger Stadtphysikus zum kaiserlichen Leibarzt by Julia Siebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy