Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben?

Eine qualitative Befragung von regionalen Organisations- und Unternehmensvertretern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif ISBN: 9783640311224
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
ISBN: 9783640311224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V) ), Veranstaltung: Projektseminar: Innovation und Wissen in der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ruft eine zunehmende Verflechtung auf verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Ebenen hervor. Die wesentlichen Ursachen für die zunehmende Bedeutung der Globalisierung sind unter anderem der technische Fortschritt, wie z.B. neue Kommunikationsmethoden und Transportmöglichkeiten, die weltweite Optimierung von Warenströmen sowie die Verlagerung von Produktionsstandorten. Die Globalisierung ermöglicht jedoch nicht nur das Zusammenwachsen von Märkten und eine Kostenoptimierung bei der Herstellung von Waren und Wachstumschancen für Unternehmen der Region, sondern sie führt auch dazu, dass in Hochlohnländern wie beispielsweise Deutschland Arbeitsplätze eingebüßt werden. Infolgedessen beschäftigt sich die vorliegende Forschungsarbeit mit der Frage, wie die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben kann. Als Einstieg erfolgt eine Erläuterung der Globalisierung im Hinblick auf die Stabilität des Beschäftigungspfades und seiner momentanen Wahrnehmung in der Bevölkerung. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte, die in der Region Stuttgart die Stabilität des Beschäftigungspfades beeinflussen könnten bzw. für die Stabilität des Beschäftigungspfades bedeutsam sein könnten, erörtert und anschließend Thesen formuliert, die bei späteren qualitativen Interviews von Experten in regionalen Unternehmen und Organisationen als Leitfaden für die Gespräche dienen, und abschließend einer Analyse und Auswertung unterzogen werden. Nach dem inhaltlichen Fazit wird zusätzlich ein Methodenfazit aufgeführt, um die Vorgehensweise zu evaluieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V) ), Veranstaltung: Projektseminar: Innovation und Wissen in der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ruft eine zunehmende Verflechtung auf verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Ebenen hervor. Die wesentlichen Ursachen für die zunehmende Bedeutung der Globalisierung sind unter anderem der technische Fortschritt, wie z.B. neue Kommunikationsmethoden und Transportmöglichkeiten, die weltweite Optimierung von Warenströmen sowie die Verlagerung von Produktionsstandorten. Die Globalisierung ermöglicht jedoch nicht nur das Zusammenwachsen von Märkten und eine Kostenoptimierung bei der Herstellung von Waren und Wachstumschancen für Unternehmen der Region, sondern sie führt auch dazu, dass in Hochlohnländern wie beispielsweise Deutschland Arbeitsplätze eingebüßt werden. Infolgedessen beschäftigt sich die vorliegende Forschungsarbeit mit der Frage, wie die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben kann. Als Einstieg erfolgt eine Erläuterung der Globalisierung im Hinblick auf die Stabilität des Beschäftigungspfades und seiner momentanen Wahrnehmung in der Bevölkerung. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte, die in der Region Stuttgart die Stabilität des Beschäftigungspfades beeinflussen könnten bzw. für die Stabilität des Beschäftigungspfades bedeutsam sein könnten, erörtert und anschließend Thesen formuliert, die bei späteren qualitativen Interviews von Experten in regionalen Unternehmen und Organisationen als Leitfaden für die Gespräche dienen, und abschließend einer Analyse und Auswertung unterzogen werden. Nach dem inhaltlichen Fazit wird zusätzlich ein Methodenfazit aufgeführt, um die Vorgehensweise zu evaluieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12 by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book E-Learning in der Personalentwicklung by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Wertschöpfungskette: Darstellung und Bedeutung by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Interkultur als Konzept by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Der aggressiv-entwertende Kommunikationsstil im Mitarbeitergespräch by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Methoden der Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Hu Yepin´s 'Nach Moskau' im Vergleich zu Henrik Ibsens 'Nora' by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Jörg Hilpert, Markus Knapp, David Witlif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy