Wirtschaftliche Bedeutung von Private Equity Investitionen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Private Equity Investitionen by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar ISBN: 9783638045179
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
ISBN: 9783638045179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Plage oder Rettungsanker?' In Zeiten gravierender Veränderungen im Bereich der Finanzwirtschaft und des gesamten Kreditwesens, werden verstärkt Diskussionen über die konjunkturelle Perspektive der Bundesrepublik Deutschland ausgelöst. Durch Einschränkungen im Entscheidungsspielraum zur Kreditvergabe werden insbesondere mittelständische Unternehmen in ihrem Wachstumsbestreben gehindert. Im Mittelpunkt dieser Diskussionen stehen immer mehr Unternehmen, die im Volksmund mit einer biblischen Plage verglichen werden. Geprägt von Aggressivität und ungestilltem Hunger machen sie sich auf ihre große Reise quer durch das Wirtschaftsleben. Diese Meinung vertritt Franz Müntefering nicht allein. Ein Großteil der Bevölkerung und auch der Gewerkschaften vertreten ebenfalls diese Ansicht. Der Begriff 'Heuschrecke' wird von vielen als Synonym für Private Equity Gesellschaften verwendet, welche sich in die Unternehmen 'rein fressen', um diese umzukrempeln und danach gewinnbringend zu verkaufen. Doch ist diese Metapher noch zeitgemäß? Ist diese Meinung immer noch vertretbar? Knapp 50% der deutschen Führungskräfte sehen vielmehr einen 'Rettungsanker' in Private Equity, vor allem für den deutschen Mittelstand. Sie sind der Meinung, dass Private Equity - Investitionen dazu beitragen, Unternehmen zukunftssicherer und ertragsstärker zu machen. Die Branche selber möchte sich gegen ihren bis dato schlechten Ruf wehren und mit Hilfe von mehr Öffentlichkeitsarbeit und Referenzmodellen, die klar die positiven Auswirkungen von 'Eigenkapital - Beteiligungen' darstellen, ihr Image verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Plage oder Rettungsanker?' In Zeiten gravierender Veränderungen im Bereich der Finanzwirtschaft und des gesamten Kreditwesens, werden verstärkt Diskussionen über die konjunkturelle Perspektive der Bundesrepublik Deutschland ausgelöst. Durch Einschränkungen im Entscheidungsspielraum zur Kreditvergabe werden insbesondere mittelständische Unternehmen in ihrem Wachstumsbestreben gehindert. Im Mittelpunkt dieser Diskussionen stehen immer mehr Unternehmen, die im Volksmund mit einer biblischen Plage verglichen werden. Geprägt von Aggressivität und ungestilltem Hunger machen sie sich auf ihre große Reise quer durch das Wirtschaftsleben. Diese Meinung vertritt Franz Müntefering nicht allein. Ein Großteil der Bevölkerung und auch der Gewerkschaften vertreten ebenfalls diese Ansicht. Der Begriff 'Heuschrecke' wird von vielen als Synonym für Private Equity Gesellschaften verwendet, welche sich in die Unternehmen 'rein fressen', um diese umzukrempeln und danach gewinnbringend zu verkaufen. Doch ist diese Metapher noch zeitgemäß? Ist diese Meinung immer noch vertretbar? Knapp 50% der deutschen Führungskräfte sehen vielmehr einen 'Rettungsanker' in Private Equity, vor allem für den deutschen Mittelstand. Sie sind der Meinung, dass Private Equity - Investitionen dazu beitragen, Unternehmen zukunftssicherer und ertragsstärker zu machen. Die Branche selber möchte sich gegen ihren bis dato schlechten Ruf wehren und mit Hilfe von mehr Öffentlichkeitsarbeit und Referenzmodellen, die klar die positiven Auswirkungen von 'Eigenkapital - Beteiligungen' darstellen, ihr Image verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl der Große - Eine kurze Biografie by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Einschränkung der Lageberichterstattung gem. § 289 HGB durch die Staatsschutzklausel des § 286 Abs. 1 HGB by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book The history of McDonald's by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Die Droogs - eine typische Peergroup? by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Mitarbeitergespräche. Aufbau, Ablauf und Beispiele by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Neuro-Linguistisches Programmieren im Coaching by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Fächerübergreifender Unterrricht an beruflichen Schulen by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Autogenes Training: Ein Entspannungsverfahren als psychotherapeutische Methode by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Gregor Witkowski, Heiko Weber, Ulus Uyar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy