Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit

eine Ressource für Erwerbsarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit by Friedemann Bringt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedemann Bringt ISBN: 9783638488556
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedemann Bringt
ISBN: 9783638488556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (ZPSA Berlin), Veranstaltung: Sozialökonomie und Dritter Sektor, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit versucht zuerst eine Begriffsbewertung von 'Zivilgesellschaft', 'Bürgerschaftlichem Engagement' und 'Drittem Sektor' vor dem Hintergrund des Diskurses über Bürgerbeteiligung und Gesellschaftsumbau innerhalb der sozialen Bewegungen. Erst auf dieser Grundlage kann die soziokulturelle Landschaft Sachsens als Ort zivilgesellschaftlichen Engagements vorgestellt und die sich aus ihr ergebenden Perspektiven für Erwerbsarbeit umrissen werden. Diese Arbeit will also zweierlei leisten: Sie will die Zivilgesellschaft als Ort selbstBEWUSSTer Bürgerarbeit definieren und die Bürgerarbeit als Erwerbsmodell am Beispiel der Arbeit soziokultureller Netzwerke in Sachsen vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (ZPSA Berlin), Veranstaltung: Sozialökonomie und Dritter Sektor, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit versucht zuerst eine Begriffsbewertung von 'Zivilgesellschaft', 'Bürgerschaftlichem Engagement' und 'Drittem Sektor' vor dem Hintergrund des Diskurses über Bürgerbeteiligung und Gesellschaftsumbau innerhalb der sozialen Bewegungen. Erst auf dieser Grundlage kann die soziokulturelle Landschaft Sachsens als Ort zivilgesellschaftlichen Engagements vorgestellt und die sich aus ihr ergebenden Perspektiven für Erwerbsarbeit umrissen werden. Diese Arbeit will also zweierlei leisten: Sie will die Zivilgesellschaft als Ort selbstBEWUSSTer Bürgerarbeit definieren und die Bürgerarbeit als Erwerbsmodell am Beispiel der Arbeit soziokultureller Netzwerke in Sachsen vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien und Gewalt by Friedemann Bringt
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Friedemann Bringt
Cover of the book Eudaimonia und der Kampf um Anerkennung by Friedemann Bringt
Cover of the book Augustins Friedensbegriff und die Lehre vom gerechten Krieg by Friedemann Bringt
Cover of the book Current Economic Situation of Portugal by Friedemann Bringt
Cover of the book Beschuss aus allen Richtungen. Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik by Friedemann Bringt
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Friedemann Bringt
Cover of the book Seelsorge an Jugendlichen by Friedemann Bringt
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Friedemann Bringt
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Friedemann Bringt
Cover of the book Strategic marketing analysis of Walt Disney's Parks and Resorts by Friedemann Bringt
Cover of the book Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume by Friedemann Bringt
Cover of the book Nigerian Pidgin vs. Tok Pisin: A Comparison of the Grammar by Friedemann Bringt
Cover of the book Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei' by Friedemann Bringt
Cover of the book Folgen der Illegalisierung bestimmter Drogen by Friedemann Bringt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy