Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Tobias Fiege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Fiege ISBN: 9783640343461
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Fiege
ISBN: 9783640343461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: HS Wer oder was bestimmt unser Verhalten? - Der Aufbau des Verhaltens im Miteinander von Natur und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Religion', so erklärt der Neurophysiologe D. B. Linke, ist 'der Versuch, den Menschen in einer risikoreichen evolutionären Situation ein Weg zu sein.' In welcher Weise ist die evolutionäre Situation des Menschen riskant? und welche Aufgabe kommt vor diesem Hintergrund religiösen Vorstellungen zu? Das sind zwei wichtige Fragen, die in der Arbeit verhandelt werden. Entlang von hirnphysiologischen Erkundungen und existentiellen Explikationen zur spezifisch menschlichen Situation, die eine der Krise bedeutet, verortet der Autor die Wurzeln der Religion in der geistigen Entwurzelung, welche in einem evolutionären Ur-Sprung gründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: HS Wer oder was bestimmt unser Verhalten? - Der Aufbau des Verhaltens im Miteinander von Natur und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Religion', so erklärt der Neurophysiologe D. B. Linke, ist 'der Versuch, den Menschen in einer risikoreichen evolutionären Situation ein Weg zu sein.' In welcher Weise ist die evolutionäre Situation des Menschen riskant? und welche Aufgabe kommt vor diesem Hintergrund religiösen Vorstellungen zu? Das sind zwei wichtige Fragen, die in der Arbeit verhandelt werden. Entlang von hirnphysiologischen Erkundungen und existentiellen Explikationen zur spezifisch menschlichen Situation, die eine der Krise bedeutet, verortet der Autor die Wurzeln der Religion in der geistigen Entwurzelung, welche in einem evolutionären Ur-Sprung gründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der 'Legatio' Liudbrands von Cremona und der 'Gesta Karoli' von Notker dem Stammler by Tobias Fiege
Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Tobias Fiege
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Tobias Fiege
Cover of the book Zu: Geng Jianyi 'Der zweite Zustand' by Tobias Fiege
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Tobias Fiege
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by Tobias Fiege
Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Tobias Fiege
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Tobias Fiege
Cover of the book Strategien der Musikindustrie im Kampf gegen peer-to-peer-Tauschbörsen: Strafverfahren oder Alternativangebote by Tobias Fiege
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) by Tobias Fiege
Cover of the book The Impact of Creative Arts on the Brand by Tobias Fiege
Cover of the book Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten by Tobias Fiege
Cover of the book Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko by Tobias Fiege
Cover of the book Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures by Tobias Fiege
Cover of the book Elvis Presley - Betrachtung der Einstellung und Wahrnehmung des Superstars zum Rassenkonflikt in den 1950ern in den USA by Tobias Fiege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy