Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?

Ein Hysteresis Phänomen?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Ina Meinschaefer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Meinschaefer ISBN: 9783638357258
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Meinschaefer
ISBN: 9783638357258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Ina Meinschaefer
Cover of the book Evaluation der Anerkennung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Lebensphilosophie Friedrich Nietzsches by Ina Meinschaefer
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Ina Meinschaefer
Cover of the book Grundlagen des Bauzeichnens by Ina Meinschaefer
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Ina Meinschaefer
Cover of the book Konstruktionsplanung auf teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zur Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Ina Meinschaefer
Cover of the book The incompatibility of self and service as presented in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Ina Meinschaefer
Cover of the book Advanced Planning Optimizer - ein Vergleich der marktgängigen Software by Ina Meinschaefer
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Ina Meinschaefer
Cover of the book Kapitalflussrechnung - Aufbau und Inhalt by Ina Meinschaefer
Cover of the book Warum gibt es keinen Sozialismus in den USA? by Ina Meinschaefer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy