Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU by Malte Kemp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Kemp ISBN: 9783638516945
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Kemp
ISBN: 9783638516945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren wurde in der Wirtschaftspresse immer wieder Basel II oder der Baseler Accord und die damit verbunden Auswirkungen diskutiert. Dabei steht sehr häufig der deutsche Mittelstand im Fokus der Diskussion. Dabei ist die schlechte Eigenkapitalausstattung des deutschen Mittelstandes nur ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion. Die Anpassung der weltweiten Rechnungslegung, die Globalisierung, die EU-Osterweiterung und letztendlich auch Basel II stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Diesen Entwicklungen kann sich kein Unternehmen entziehen, sondern es gilt auf immer wieder neue, veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Hier sind nun die Manager in den Unternehmen gefragt, die letztendlich dafür verantwortlich sind, dass die Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Die Kompetenz der Manager rückt somit mehr in den Fokus der Betrachtung. Hier setzt nun diese Arbeit an, die vor dem Hintergrund der Anforderungen aus Basel II nicht die Möglichkeiten der Finanzierung in den Vordergrund stellt, sondern sich mit den Anforderungen an die Managementkompetenz kritisch auseinandersetzt. Über den Hintergrund von Basel II soll die Notwendigkeit des Einsatzes der Ratings in den Banken dargestellt werden. Im Anschluss wird über die Auswirkungen dieser Entwicklung, die damit verbundenen Anforderungen an die Manager in den mittelständischen Unternehmen beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich hierdurch Chancen für die Unternehmen erarbeiten lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren wurde in der Wirtschaftspresse immer wieder Basel II oder der Baseler Accord und die damit verbunden Auswirkungen diskutiert. Dabei steht sehr häufig der deutsche Mittelstand im Fokus der Diskussion. Dabei ist die schlechte Eigenkapitalausstattung des deutschen Mittelstandes nur ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion. Die Anpassung der weltweiten Rechnungslegung, die Globalisierung, die EU-Osterweiterung und letztendlich auch Basel II stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Diesen Entwicklungen kann sich kein Unternehmen entziehen, sondern es gilt auf immer wieder neue, veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Hier sind nun die Manager in den Unternehmen gefragt, die letztendlich dafür verantwortlich sind, dass die Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Die Kompetenz der Manager rückt somit mehr in den Fokus der Betrachtung. Hier setzt nun diese Arbeit an, die vor dem Hintergrund der Anforderungen aus Basel II nicht die Möglichkeiten der Finanzierung in den Vordergrund stellt, sondern sich mit den Anforderungen an die Managementkompetenz kritisch auseinandersetzt. Über den Hintergrund von Basel II soll die Notwendigkeit des Einsatzes der Ratings in den Banken dargestellt werden. Im Anschluss wird über die Auswirkungen dieser Entwicklung, die damit verbundenen Anforderungen an die Manager in den mittelständischen Unternehmen beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich hierdurch Chancen für die Unternehmen erarbeiten lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG by Malte Kemp
Cover of the book Wahlrechtsdiskussion zum 2. Bundestag 1949-1953 by Malte Kemp
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Malte Kemp
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Malte Kemp
Cover of the book Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Malte Kemp
Cover of the book Psychische Störungen im Alter - Schwerpunkt Demenz by Malte Kemp
Cover of the book Komponenten eines UHDTV Systems im Heimbereich by Malte Kemp
Cover of the book Transnationale Familien in Rumänien by Malte Kemp
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Malte Kemp
Cover of the book Grundlagen und Begriffe des Vertriebsmanagements by Malte Kemp
Cover of the book Webblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Malte Kemp
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Malte Kemp
Cover of the book Polen und Juden unter deutscher Besatzung by Malte Kemp
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Malte Kemp
Cover of the book Grundlagen und Funktionsweise der Thesaurierungsbegünstigung by Malte Kemp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy