Befristete Arbeitsverträge

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Winfried Düll, Hans Georg Kraus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Düll, Hans Georg Kraus ISBN: 9783638335102
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Düll, Hans Georg Kraus
ISBN: 9783638335102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Gesetz über arbeitsrechtliche Vorschriften zur Beschäftigungsförderung', kurz 'Beschäftigungsförderungsgesetz' wurde mit Wirkung vom 01.01.2001 aufgehoben. Seither gilt das Teilzeitbeschäftigungsgesetz. Was hat sich geändert, welche Auswirkungen ha t dies auf die Arbeitswelt und was gilt es zu beachten? Im Jahre 1951, also vor dem Inkrafttreten des allgemeinen Kündigungsschutzes schützte das befristete Arbeitsverhältnis den Arbeitnehmer in der Regel besser als das unbefristete, da während der Befristung die ordentliche Kündigung ausgeschlossen war. Heute dagegen muss der Gesetzgeber dafür Sorge tragen, dass durch die Befristung - genauer: die mit ihr verbundene automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses - nicht der gesetzliche Kündigungsschutz umgangen wird1. Befristete Arbeitsverträge enden gemeinhin mit Fristablauf oder Zweckerreichung. Da in der heutigen Arbeitswelt weiterhin seitens der Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer noch die Notwendigkeit besteht befristete Arbeitsverträge abzuschließen, der Ge - setzgeber jedoch die missbräuchliche Verwendung zur Umgehung anderer Ge setze ausschließen will, ist eine dringende Erfordernis gegeben, die Hürden, die beim Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses bestehen zu kennen und sich in dem Rahmen zu bewegen, den der Gesetzgeber hierfür zulässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Gesetz über arbeitsrechtliche Vorschriften zur Beschäftigungsförderung', kurz 'Beschäftigungsförderungsgesetz' wurde mit Wirkung vom 01.01.2001 aufgehoben. Seither gilt das Teilzeitbeschäftigungsgesetz. Was hat sich geändert, welche Auswirkungen ha t dies auf die Arbeitswelt und was gilt es zu beachten? Im Jahre 1951, also vor dem Inkrafttreten des allgemeinen Kündigungsschutzes schützte das befristete Arbeitsverhältnis den Arbeitnehmer in der Regel besser als das unbefristete, da während der Befristung die ordentliche Kündigung ausgeschlossen war. Heute dagegen muss der Gesetzgeber dafür Sorge tragen, dass durch die Befristung - genauer: die mit ihr verbundene automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses - nicht der gesetzliche Kündigungsschutz umgangen wird1. Befristete Arbeitsverträge enden gemeinhin mit Fristablauf oder Zweckerreichung. Da in der heutigen Arbeitswelt weiterhin seitens der Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer noch die Notwendigkeit besteht befristete Arbeitsverträge abzuschließen, der Ge - setzgeber jedoch die missbräuchliche Verwendung zur Umgehung anderer Ge setze ausschließen will, ist eine dringende Erfordernis gegeben, die Hürden, die beim Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses bestehen zu kennen und sich in dem Rahmen zu bewegen, den der Gesetzgeber hierfür zulässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Osmanische Reich und die Neuordnung in Europa by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Effektivität von Validation bei herausforderndem Verhalten von dementiell erkrankten Menschen by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Die Taufe Jesu - Historisch Kritische Exegese zu Matthäus 3,13-17 by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Das Single-Dasein als moderne Lebensform by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Mediennutzung Jungendlicher: Virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Eine Kritik der Naturalisierten Erkenntnistheorie Hilary Kornbliths by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Die Männerbildung als eine Maßnahme der Erwachsenenbildung auf dem Weg zu einem demokratischen Geschlechterverhältnis by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Buyosphere - The relationship between commercial and public spaces and the impact of the shopping mall on contemporary society by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Die Herstellungskosten in der Bilanz, insbesondere Abgrenzung von Einzel- und Gemeinkosten by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Über das Geistige im Expressionismus - Der blaue Reiter und der Glaube by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Massenkommunikation by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Winfried Düll, Hans Georg Kraus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy