Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Introduction to Tactile Alphabets. The Invention, Development and Structure of Braille by
bigCover of the book Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler by
bigCover of the book Vorteile und Risiken von vernetzten Versorgungsformen aus der Sicht von Patienten. Konsequenzen für medizinische Einrichtungen by
bigCover of the book Die 'Mitte'. Begriff und Funktionen by
bigCover of the book Islamische Menschenrechtserklärungen by
bigCover of the book Traumapädagogik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen by
bigCover of the book Gibt es den gerechten Krieg? by
bigCover of the book Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel von Joh 9, 1-7 by
bigCover of the book Die kunstgeschichtliche Hermeneutik nach Oskar Bätschmann. Ein Vergleich mit dem dreistufigen Interpretationsschema von Erwin Panofsky by
bigCover of the book Satzinterne Großschreibung by
bigCover of the book Migration und Medien. Das Projekt 'Wien braucht Dich' der Wiener Polizei und eine Fallstudie über das Magazin 'Öffentliche Sicherheit' by
bigCover of the book Südtirol - Hemmt die Zweisprachigkeit die Entwicklung dieser Region? by
bigCover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by
bigCover of the book Mobile Datendienste in Japan - Eine Analyse des Erfolgs von i-mode by
bigCover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy