Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen

Das Schulsystem Baden-Württembergs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Big bigCover of Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen

More books from Studylab

bigCover of the book Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann by
bigCover of the book Product Placement auf YouTube. Effizientes Influencer-Marketing oder an der Grenze zur Schleichwerbung? by
bigCover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by
bigCover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling by
bigCover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by
bigCover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by
bigCover of the book Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern by
bigCover of the book Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung by
bigCover of the book Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde by
bigCover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by
bigCover of the book Was du heute kannst verschieben, das lass ruhig bis morgen liegen. Prokrastination im schulischen Kontext by
bigCover of the book Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart by
bigCover of the book Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege by
bigCover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by
bigCover of the book Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy