Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Christian Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Werner ISBN: 9783638898300
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Werner
ISBN: 9783638898300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Begriffs 'Bild' im Kontext der Poesie hat sich als so komplex erwiesen, dass im Bereich der Literaturwissenschaft bis zur Gegenwart keine präzise Definition für das Konzept 'Bildlichkeit' erarbeitet werden konnte. Daher soll zunächst ein kurzer Überblick über die spezifische Problematik des Begriffs gewährt werden. Zur Diskussion gestellt sei zunächst die erste These, dass sich eine bildhafte Sprache durch die Präsenz von Figuren uneigentlichen Sprechens, den Tropen, auszeichnet.1 Diese Sichtweise im Sinne der antiken Rhetoriken charakterisiert das Wesen des literarischen Bildes aber nur teilweise. Ein bildtheoretischer Diskurs, der sich innerhalb des rhetorischen Horizonts mit der Bestimmung einzelner Tropen begnügt, muss zwangsläufig die globale Perspektive der Textästhetik aus den Augen verlieren. Inhalt 1. Bildlichkeit4 1.1. Bildlichkeit in der Literatur4 1.2. Ikonographische Analyse8 2. Metapher9 2.1. Allgemeines9 2.2. Metaphertheorien10 2.3. Bildspender - Bildempfänger 14 2.4. Lexikalisierung15 2.5. Kritik an der Metapher16 3. Allegorie17 3.1. Definitionsversuch17 3.2. Allegorese19 3.3. Erscheinungsformen21 4. Symbol22 4.1. Definitionsversuch22 4.2. Hermeneutik des Symbols25 5. Schlussbemerkung28

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Begriffs 'Bild' im Kontext der Poesie hat sich als so komplex erwiesen, dass im Bereich der Literaturwissenschaft bis zur Gegenwart keine präzise Definition für das Konzept 'Bildlichkeit' erarbeitet werden konnte. Daher soll zunächst ein kurzer Überblick über die spezifische Problematik des Begriffs gewährt werden. Zur Diskussion gestellt sei zunächst die erste These, dass sich eine bildhafte Sprache durch die Präsenz von Figuren uneigentlichen Sprechens, den Tropen, auszeichnet.1 Diese Sichtweise im Sinne der antiken Rhetoriken charakterisiert das Wesen des literarischen Bildes aber nur teilweise. Ein bildtheoretischer Diskurs, der sich innerhalb des rhetorischen Horizonts mit der Bestimmung einzelner Tropen begnügt, muss zwangsläufig die globale Perspektive der Textästhetik aus den Augen verlieren. Inhalt 1. Bildlichkeit4 1.1. Bildlichkeit in der Literatur4 1.2. Ikonographische Analyse8 2. Metapher9 2.1. Allgemeines9 2.2. Metaphertheorien10 2.3. Bildspender - Bildempfänger 14 2.4. Lexikalisierung15 2.5. Kritik an der Metapher16 3. Allegorie17 3.1. Definitionsversuch17 3.2. Allegorese19 3.3. Erscheinungsformen21 4. Symbol22 4.1. Definitionsversuch22 4.2. Hermeneutik des Symbols25 5. Schlussbemerkung28

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Christian Werner
Cover of the book Marketing - Die 8 wichtigsten Handlungsfelder by Christian Werner
Cover of the book Festigung ausgewählter Techniken im Unihockey by Christian Werner
Cover of the book Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung by Christian Werner
Cover of the book Liebe und Sexualität im Alter by Christian Werner
Cover of the book Der menschliche Geist als eine 'Grenze ohne Grenze' by Christian Werner
Cover of the book Die Geschichte der Psychotherapie in Österreich by Christian Werner
Cover of the book Indexikalität und Fregescher Sinn: Eine Untersuchung zu den referentiellen Eigenschaften des Personalpronomen 'ich' by Christian Werner
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Christian Werner
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Christian Werner
Cover of the book Foucaults Fest der Martern by Christian Werner
Cover of the book Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmung bewegter Bilder (Motion Pictures) by Christian Werner
Cover of the book Planung und Steuerung mit Verrechnungspreisen - Herausforderungen und Umsetzung in der Praxis by Christian Werner
Cover of the book Jesus und seine Frauen by Christian Werner
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by Christian Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy