Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische

Zu den erkenntnistheoretischen Vorannahmen in Carl Schmitts ?Der Begriff des Politischen? (1932)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656934196
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656934196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: >Der Begriff des Politischen< ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss' Schmitt-Rezeption thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: >Der Begriff des Politischen< ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss' Schmitt-Rezeption thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heimatbezug im Sachunterricht by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Jan Leichsenring
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Jan Leichsenring
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Jan Leichsenring
Cover of the book Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig 'Sissi' sein by Jan Leichsenring
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Jan Leichsenring
Cover of the book The Joy of Believing. The Vision and Relevance of 'Lumen fidei' and 'Evangelii gaudium' in Indian Context by Jan Leichsenring
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Jan Leichsenring
Cover of the book Geschlechtsspezifische Kommunikation by Jan Leichsenring
Cover of the book Applied Research Methods - Mergers and acquisitions (M&A) by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Jan Leichsenring
Cover of the book Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Definition und Erscheinungsformen by Jan Leichsenring
Cover of the book Kapitalschutz und Cash Pooling. Wirtschaftliche Grundlagen und rechtliche Qualifikationen by Jan Leichsenring
Cover of the book Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Ein Unterrichtsmodell by Jan Leichsenring
Cover of the book Über Sigmund Freuds 'Die Zukunft einer Illusion' by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy