Das Familienbrett nach Ludewig: Ein Skulpturverfahren für Forschung und Praxis

Diagnostik in der Psychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Das Familienbrett nach Ludewig: Ein Skulpturverfahren für Forschung und Praxis by Petra Bühler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Bühler ISBN: 9783638374422
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Bühler
ISBN: 9783638374422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: sehr gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Diagnostik II - Gruppendiagnostik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst kurz erklärt, was man sich unter Skulpturverfahren vorstellen kann, und das Familienbrett nach Ludewig wird innerhalb der gebräuchlichen Verfahren eingeordnet. Danach wird der theoretischen Hintergrund, der Aufbau und die Anwendung beschrieben sowie Gütekriterien, Grenzen des Verfahrens und Kritik. Zum Abschluß wird an zwei Beispielen die Anwendung in der Praxis veranschaulicht. Dafür wurden zwei Bereiche ausgewählt, die die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Familienbretts verdeutlichen: den klinischen Bereich mit einem Fallbeispiel aus der Entgiftungsberatung und der Bereich Organisationsberatung und Supervision.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: sehr gut, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Diagnostik II - Gruppendiagnostik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst kurz erklärt, was man sich unter Skulpturverfahren vorstellen kann, und das Familienbrett nach Ludewig wird innerhalb der gebräuchlichen Verfahren eingeordnet. Danach wird der theoretischen Hintergrund, der Aufbau und die Anwendung beschrieben sowie Gütekriterien, Grenzen des Verfahrens und Kritik. Zum Abschluß wird an zwei Beispielen die Anwendung in der Praxis veranschaulicht. Dafür wurden zwei Bereiche ausgewählt, die die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Familienbretts verdeutlichen: den klinischen Bereich mit einem Fallbeispiel aus der Entgiftungsberatung und der Bereich Organisationsberatung und Supervision.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt by Petra Bühler
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Petra Bühler
Cover of the book Die Form der Erwachseneninitiation nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Petra Bühler
Cover of the book Agiles Projektmanagement mit Scrum by Petra Bühler
Cover of the book Der Wiener Aktionismus Otto Mühls und die Analyse seines 'Offenheitscharakters' by Petra Bühler
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Petra Bühler
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Petra Bühler
Cover of the book Karl der Große und Papst Hadrian I. by Petra Bühler
Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by Petra Bühler
Cover of the book Stadtgeographie von Reykjavik by Petra Bühler
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Petra Bühler
Cover of the book Therapie statt Strafe by Petra Bühler
Cover of the book Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen by Petra Bühler
Cover of the book Vertragsschluss im Internet by Petra Bühler
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Petra Bühler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy