Stadtgeographie von Reykjavik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Stadtgeographie von Reykjavik by Simon Stumpf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Stumpf ISBN: 9783638550178
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Stumpf
ISBN: 9783638550178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Regionalseminar Island, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beginn der Betrachtung der Stadtgeographie von Reykjavik soll die zunächst Frage stehen warum es überhaupt sinnvoll erscheint, sich mit diesem Themenkomplex im Rahmen eines landeskundlichen Seminars zu beschäftigen. Wenn man sich Reykjaviks Stellung im isländischen Staat betrachtet, so läßt sich unbestritten sagen, daß Reykjavik der kulturelle, wirtschaftliche sowie sozio-politische Mittelpunkt Islands ist. Somit handelt es sich hier gleichzeitig um den wichtigsten Siedlungsraum der Insel oder anders herum formuliert böte der Großraum Reykjavik bei einer humangeographischen Betrachtung Islands genügend Datenmaterial, um das moderne Island unter den eingangs genannten Aspekten weitestgehend darzustellen. In der Stadtgeographie zeigt sich nun ein enger Bezug zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zum jeweiligen Betrachtungsraum. Somit wäre die Stadtgeographie ein geeignetes Medium um im Rahmen der Landeskunde Islands ein breites Spektrum an landeskundlich relevanten Bereichen anzusprechen, wobei das größte Augenmerk hier zweifelsohne auf humangeographische Aspekte fällt. Abgesehen davon bietet die Stadt Reykjavik, als nördlichste Hauptstadt der Welt einige Eigenheiten, die wohl einzigartig in der Welt sind. Zu nennen wäre hier, daß Reykjavik zu 98% mit geothermaler Energie versorgt wird, sowie daß der in Island weit verbreitete Geisterglaube sogar im Rahmen der Stadtplanung berücksichtigt wird. Im Rahmen einer stadtgeographischen Betrachtung Reykjaviks soll im Folgenden zunächst auf die historische Entwicklung der Stadt und die damit verbundene Siedlungsgeschichte der Insel eingegangen werden, was die Stellung Reykjaviks nochmals hervorhebt. Da auch in Reykjavik mit zunehmendem Stadtwachstum die Umweltprobleme zunehmen, scheint es sinnvoll auch einige Anmerkungen zur Stadtökologie Reykjaviks zu machen, um schließlich anhand dieser beiden Punkte abschließend ein Fazit so wie eine Prognose für die Zukunft zu erstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Regionalseminar Island, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beginn der Betrachtung der Stadtgeographie von Reykjavik soll die zunächst Frage stehen warum es überhaupt sinnvoll erscheint, sich mit diesem Themenkomplex im Rahmen eines landeskundlichen Seminars zu beschäftigen. Wenn man sich Reykjaviks Stellung im isländischen Staat betrachtet, so läßt sich unbestritten sagen, daß Reykjavik der kulturelle, wirtschaftliche sowie sozio-politische Mittelpunkt Islands ist. Somit handelt es sich hier gleichzeitig um den wichtigsten Siedlungsraum der Insel oder anders herum formuliert böte der Großraum Reykjavik bei einer humangeographischen Betrachtung Islands genügend Datenmaterial, um das moderne Island unter den eingangs genannten Aspekten weitestgehend darzustellen. In der Stadtgeographie zeigt sich nun ein enger Bezug zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zum jeweiligen Betrachtungsraum. Somit wäre die Stadtgeographie ein geeignetes Medium um im Rahmen der Landeskunde Islands ein breites Spektrum an landeskundlich relevanten Bereichen anzusprechen, wobei das größte Augenmerk hier zweifelsohne auf humangeographische Aspekte fällt. Abgesehen davon bietet die Stadt Reykjavik, als nördlichste Hauptstadt der Welt einige Eigenheiten, die wohl einzigartig in der Welt sind. Zu nennen wäre hier, daß Reykjavik zu 98% mit geothermaler Energie versorgt wird, sowie daß der in Island weit verbreitete Geisterglaube sogar im Rahmen der Stadtplanung berücksichtigt wird. Im Rahmen einer stadtgeographischen Betrachtung Reykjaviks soll im Folgenden zunächst auf die historische Entwicklung der Stadt und die damit verbundene Siedlungsgeschichte der Insel eingegangen werden, was die Stellung Reykjaviks nochmals hervorhebt. Da auch in Reykjavik mit zunehmendem Stadtwachstum die Umweltprobleme zunehmen, scheint es sinnvoll auch einige Anmerkungen zur Stadtökologie Reykjaviks zu machen, um schließlich anhand dieser beiden Punkte abschließend ein Fazit so wie eine Prognose für die Zukunft zu erstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte by Simon Stumpf
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Simon Stumpf
Cover of the book ADHS bei Kindern by Simon Stumpf
Cover of the book Regulationstheorie und globale Umweltpolitik by Simon Stumpf
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Simon Stumpf
Cover of the book Das steinerne Herz by Simon Stumpf
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Simon Stumpf
Cover of the book Beschneidung in der jüdischen Gemeinschaft. Eine wichtige Tradition oder sinnloser Brauch? by Simon Stumpf
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Simon Stumpf
Cover of the book Der Fall ProSieben Sat.1 Media AG - Axel Springer AG by Simon Stumpf
Cover of the book Weltraum Pädagogik by Simon Stumpf
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Simon Stumpf
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Simon Stumpf
Cover of the book Tutto e sotto controllo by Simon Stumpf
Cover of the book Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation by Simon Stumpf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy