Das Frauenbild des Film Noir

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Das Frauenbild des Film Noir by Katrin Shams-Eddien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Shams-Eddien ISBN: 9783638173513
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Shams-Eddien
ISBN: 9783638173513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut), Veranstaltung: Kulturseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung der Plazierung der Frau im Film Noir, trägt zu unserem allgemeinen Verständnis der Stellung der Frau innerhalb eines kulturellen Produkts, maßgebend bei. Es zeigt sich deutlich, daß die Darstellung der Frau im Film Noir immer die gleichen Strukturen aufweist, indem sehr stark am Patriachart festgehalten wird. Der Film Noir reflektiert den ununterbrochenen ideologischen Kampf innerhalb des Patriacharts um die Kontrolle der weiblichen Sexualität. Der Film Noir ist kennzeichnend für die andersartige Behandlung der Frauenrolle. Betrachtet man die Stellung der Frau in anderen Genres, wie z. Bsp. im klassischen Western, sieht man die Frau in ihrer ihr konventionell zugedachten Rolle als Mutter, Tochter, Verlobte oder Prostituierte, wobei sie jedoch nur den Hintergrund bilden, denn die ideologische Arbeit des Films wird allein von den männlichen Protagonisten ausgeführt. Im Film Noir jedoch hat die Rolle der Frau einen erheblichen Einfluß auf das Geschehen, indem die Frau meist das Zentrum der Intrige darstellt. In der Regel erhält sie auch keine der oben erwähnten familienbezogenen Rollen, sondern tritt fast immer als 'Femme Fatale' auf, deren Funktion darin besteht, das Hindernis auf der Wahrheitssuche des Helden zu sein. Ob der Protagonist erfolgreich sein wird, hängt von seiner Fähigkeit ab, sich der Manipulation der Femme Fatale zu entziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut), Veranstaltung: Kulturseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung der Plazierung der Frau im Film Noir, trägt zu unserem allgemeinen Verständnis der Stellung der Frau innerhalb eines kulturellen Produkts, maßgebend bei. Es zeigt sich deutlich, daß die Darstellung der Frau im Film Noir immer die gleichen Strukturen aufweist, indem sehr stark am Patriachart festgehalten wird. Der Film Noir reflektiert den ununterbrochenen ideologischen Kampf innerhalb des Patriacharts um die Kontrolle der weiblichen Sexualität. Der Film Noir ist kennzeichnend für die andersartige Behandlung der Frauenrolle. Betrachtet man die Stellung der Frau in anderen Genres, wie z. Bsp. im klassischen Western, sieht man die Frau in ihrer ihr konventionell zugedachten Rolle als Mutter, Tochter, Verlobte oder Prostituierte, wobei sie jedoch nur den Hintergrund bilden, denn die ideologische Arbeit des Films wird allein von den männlichen Protagonisten ausgeführt. Im Film Noir jedoch hat die Rolle der Frau einen erheblichen Einfluß auf das Geschehen, indem die Frau meist das Zentrum der Intrige darstellt. In der Regel erhält sie auch keine der oben erwähnten familienbezogenen Rollen, sondern tritt fast immer als 'Femme Fatale' auf, deren Funktion darin besteht, das Hindernis auf der Wahrheitssuche des Helden zu sein. Ob der Protagonist erfolgreich sein wird, hängt von seiner Fähigkeit ab, sich der Manipulation der Femme Fatale zu entziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule: Eine Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Besteuerung von Streubesitzdividenden. Hintergrund und Umfang des § 8b Abs. 4 KStG by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Methoden im Krafttraining: Hypertrophietraining by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Natura naturata und Natura naturans: Vergleich der Wasserlandschaften von Claude Monet und Paul Cézanne by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Herren mit Chaperon by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Ein Versuch zur effizienten Allokation von Verteidigungsressourcen: Das PPBS in der amerikanischen Verteidigungsplanung by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Katrin Shams-Eddien
Cover of the book The Neurobiological Factors in Second Language Learning and Acquisition by Katrin Shams-Eddien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy