Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD

Am Beispiel Greenpeace und WWF

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD by Haike Blinn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Haike Blinn ISBN: 9783640332687
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Haike Blinn
ISBN: 9783640332687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien ist immer wieder der Begriff 'globale Erwärmung, Klimawandel' zu hören. Ursache für die globale Erwärmung ist der sog. 'Treibhauseffekt'. Dieser wird neben Methan, Kohlenstoffdioxid, Distickstoffoxid, Wasserdampf auch von fluorierten Verbindungen verursacht1. Zu diesen fluorierten Verbindungen zählen FCKW (fluorierte Kohlenwasserstoffe) und FKW (Fluorkohlenwasserstoffe), welche in Kühlschränken als Kühlmittel Verwendung finden. 1993 entwickelte die Umweltorganisation 'Greenpeace' zusammen mit der deutschen Firma DKK/Foron den ersten FCKW-freien Kühlschrank 'Greenfreeze', der statt FCKW natürliche Kühlmittel wie Propan und Butan verwendet. Auf dem deutschen Markt macht diese Technik mittlerweile 40 % aus und ist neben Europa auch in China mittlerweile gefragt2. Aufgrund dieser wirtschaftlichen Beeinflussung, stellt sich die Frage, ob Interessenverbände auch politisch lenken können. In dieser Hausarbeit gehe ich zunächst auf Konzepte und den Einfluss von Interessengruppen ein, danach auf die Entwicklung der Umweltpolitik in Deutschland. Im Hauptteil stelle ich die deutschen Abteilungen von Greenpeace und dem WWF dar und zeige anhand von Beispielen und den vorher gewählten Konzepten, ob sie Einfluss auf politische Akteure nehmen. Im abschließenden Fazit vergleiche ich beide Interessengruppen miteinander und fasse die Ergebnisse kurz zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien ist immer wieder der Begriff 'globale Erwärmung, Klimawandel' zu hören. Ursache für die globale Erwärmung ist der sog. 'Treibhauseffekt'. Dieser wird neben Methan, Kohlenstoffdioxid, Distickstoffoxid, Wasserdampf auch von fluorierten Verbindungen verursacht1. Zu diesen fluorierten Verbindungen zählen FCKW (fluorierte Kohlenwasserstoffe) und FKW (Fluorkohlenwasserstoffe), welche in Kühlschränken als Kühlmittel Verwendung finden. 1993 entwickelte die Umweltorganisation 'Greenpeace' zusammen mit der deutschen Firma DKK/Foron den ersten FCKW-freien Kühlschrank 'Greenfreeze', der statt FCKW natürliche Kühlmittel wie Propan und Butan verwendet. Auf dem deutschen Markt macht diese Technik mittlerweile 40 % aus und ist neben Europa auch in China mittlerweile gefragt2. Aufgrund dieser wirtschaftlichen Beeinflussung, stellt sich die Frage, ob Interessenverbände auch politisch lenken können. In dieser Hausarbeit gehe ich zunächst auf Konzepte und den Einfluss von Interessengruppen ein, danach auf die Entwicklung der Umweltpolitik in Deutschland. Im Hauptteil stelle ich die deutschen Abteilungen von Greenpeace und dem WWF dar und zeige anhand von Beispielen und den vorher gewählten Konzepten, ob sie Einfluss auf politische Akteure nehmen. Im abschließenden Fazit vergleiche ich beide Interessengruppen miteinander und fasse die Ergebnisse kurz zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Haike Blinn
Cover of the book Die Erbsündenlehre: Grundlage und Entstehungsgeschichte by Haike Blinn
Cover of the book Is Irish modernisation unthinkable without European Integration? by Haike Blinn
Cover of the book Akustische Umwelt by Haike Blinn
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Haike Blinn
Cover of the book Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext by Haike Blinn
Cover of the book Die Technik-Debatte in der zeitgenössischen Psychoanalyse by Haike Blinn
Cover of the book Überblick und Kritik: Psychobiographisches Pflegemodell nach Erwin Böhm by Haike Blinn
Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Haike Blinn
Cover of the book Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien by Haike Blinn
Cover of the book Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit by Haike Blinn
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Haike Blinn
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Haike Blinn
Cover of the book Pflegekräftemangel in deutschen Krankenhäusern. Auswirkungen auf die Patientenversorgung by Haike Blinn
Cover of the book Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen by Haike Blinn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy