Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse by Claudia Prost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Prost ISBN: 9783638499941
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Prost
ISBN: 9783638499941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Universität Hildesheim (Stiftung), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hausarbeit liegt das Lukasevangelium zugrunde, dies ist das Evangelium nach dem Autoren Lukas, das dritte Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 24 Kapitel unterteilt. Das Neue Testament mit seinen Evangelien handelt vom gekreuzigten und auferstandenen Sohn Gottes, von Jesus Christus. Alle Teile der Schrift werden im Licht der frohen Botschaft1verstanden. Paul Gerhard Müller verweist in seiner Einführung, wie andere Autoren, darauf hin, dass es sich nicht um eine streng chronologisch recherchierte Biographie von Jesus von Nazareth handelt, es ist eine gedeutete Lebens- und Todeserzählung über den Messias, Propheten und Gottessohn. Die Schriften des Neuen Testaments wurden ursprünglich als Gelegenheitsliteratur verfasst, wurden aber schnell zu Sammlungen zusammengebracht. Die Evangelien wurden in verschiedenen Teilen des Römischen Reiches geschrieben und fanden schnell weite Verbreitung innerhalb der Kirche. Das lukanische Geschichtswerk setzt sich selbst zum Ziel, die 'Gewissheit der Worte' zu erweisen, in denen sein Leser unterwiesen wird. Es gibt demnach einen engen Zusammenhang zwischen dem, was der Erzähler Lukas an Ereignissen darstellt und dem theologischen Sinn, den er der Lektüre seiner historischen Monographie beimisst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Universität Hildesheim (Stiftung), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hausarbeit liegt das Lukasevangelium zugrunde, dies ist das Evangelium nach dem Autoren Lukas, das dritte Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 24 Kapitel unterteilt. Das Neue Testament mit seinen Evangelien handelt vom gekreuzigten und auferstandenen Sohn Gottes, von Jesus Christus. Alle Teile der Schrift werden im Licht der frohen Botschaft1verstanden. Paul Gerhard Müller verweist in seiner Einführung, wie andere Autoren, darauf hin, dass es sich nicht um eine streng chronologisch recherchierte Biographie von Jesus von Nazareth handelt, es ist eine gedeutete Lebens- und Todeserzählung über den Messias, Propheten und Gottessohn. Die Schriften des Neuen Testaments wurden ursprünglich als Gelegenheitsliteratur verfasst, wurden aber schnell zu Sammlungen zusammengebracht. Die Evangelien wurden in verschiedenen Teilen des Römischen Reiches geschrieben und fanden schnell weite Verbreitung innerhalb der Kirche. Das lukanische Geschichtswerk setzt sich selbst zum Ziel, die 'Gewissheit der Worte' zu erweisen, in denen sein Leser unterwiesen wird. Es gibt demnach einen engen Zusammenhang zwischen dem, was der Erzähler Lukas an Ereignissen darstellt und dem theologischen Sinn, den er der Lektüre seiner historischen Monographie beimisst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Democratic Transition of Czechoslovakia, the German Democratic Republic and their Successor States, with Particular Focus on the Geopolitical Framework after 1989 by Claudia Prost
Cover of the book Der zerbrochene Krug by Claudia Prost
Cover of the book The European Union: a response to globalization or a part of it? by Claudia Prost
Cover of the book Analytical Method Development and Stability Studies of Carvedilol by Claudia Prost
Cover of the book Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in die Regelschulen by Claudia Prost
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Claudia Prost
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Claudia Prost
Cover of the book Der Galerievertrag - Die Rechtsverhältnisse zwischen Galerie und Künstler by Claudia Prost
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by Claudia Prost
Cover of the book Beschimpfungen - am Beispiel des Französischen und Spanischen by Claudia Prost
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Claudia Prost
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Claudia Prost
Cover of the book Knitting, Baking and Mothering for the Fatherland by Claudia Prost
Cover of the book Vom Piraten zum Erfinder - Chinas wachsende Macht durch neue Perspektiven der Produktpiraterie by Claudia Prost
Cover of the book Finanzierung der Immobilienwirtschaft - Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2) by Claudia Prost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy