Der Galerievertrag - Die Rechtsverhältnisse zwischen Galerie und Künstler

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Der Galerievertrag - Die Rechtsverhältnisse zwischen Galerie und Künstler by Vanessa Moos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Moos ISBN: 9783640779857
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Moos
ISBN: 9783640779857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Veranstaltung: Urheberrecht Korb II - Änderungen des Urheberrechtsgesetzes im Widerstreit der Interessen der Urheber und Verwerter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kunstmarkt stellt die Galerie das Bindeglied zwischen Künstlern und potentiellen Käufern dar. Anders als beispielsweise reine Kunsthändler oder Kunstversteigerer leisten die Galerien Basisarbeit als Kunstförderer: sie begleiten noch unbekannte Künstler auf ihrem Weg in den Markt, oft über einen langen Zeitraum und mit eigenem finanziellen Risiko. Auf der anderen Seite bemühen sie sich darum, teils schwierige künstlerische Positionen verstehen zu helfen, womit Galerien die Kunstvermittler schlechthin sind. Eine Galerie hat die Aufgabe, durch Ausstellung von Werken der bildenden Kunst die Kommunikation zwischen dem Künstler und dem Publikum herzustellen. Hierbei sind die Galerien des Kunsthandels von den öffentlichen Galerien und Museen zu unterscheiden. Die Galerien des Kunsthandels stellen die Kunstwerke aus um sie zu verkaufen, letztere um sie dem Publikum zur Besichtigung und Betrachtung zugänglich zu machen (Stelzl, 1). In der folgenden Arbeit sollen die Rechtsverhältnisse einer kommerziellen Galerie untersucht werden. Die Feststellung der Vertragspraxis im Kunsthandel stößt auf besondere Schwierigkeiten, da eine Vielfalt möglicher Vertragsgestaltungen denkbar ist. Trotz dem zu beobachtenden, fortschreitenden Trend zur 'Verrechtlichung' im Kunstmarkt, scheinen die juristischen Grundlagen der Materie weitgehend ungeklärt. Im Mittelpunkt der folgenden Untersuchung stehen daher die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Bildenden Künstler und dem Galerist. Neben dem Galerie- und Ausstellungsvertrag sollen auch Kaufverträge sowie langfristige Kooperationsverträge analysiert werden. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil sollen die Begrifflichkeiten geklärt werden und eine Einführung in diverse zwischen Galerist und Künstler statt findende Vereinbarungen gegeben werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden die einzelnen Rechtsverhältnisse ausführlich erläutert um schließlich im dritten Teil darauf hinzuweisen, welche urhebervertraglichen Gesichtspunkte zu beachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Veranstaltung: Urheberrecht Korb II - Änderungen des Urheberrechtsgesetzes im Widerstreit der Interessen der Urheber und Verwerter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kunstmarkt stellt die Galerie das Bindeglied zwischen Künstlern und potentiellen Käufern dar. Anders als beispielsweise reine Kunsthändler oder Kunstversteigerer leisten die Galerien Basisarbeit als Kunstförderer: sie begleiten noch unbekannte Künstler auf ihrem Weg in den Markt, oft über einen langen Zeitraum und mit eigenem finanziellen Risiko. Auf der anderen Seite bemühen sie sich darum, teils schwierige künstlerische Positionen verstehen zu helfen, womit Galerien die Kunstvermittler schlechthin sind. Eine Galerie hat die Aufgabe, durch Ausstellung von Werken der bildenden Kunst die Kommunikation zwischen dem Künstler und dem Publikum herzustellen. Hierbei sind die Galerien des Kunsthandels von den öffentlichen Galerien und Museen zu unterscheiden. Die Galerien des Kunsthandels stellen die Kunstwerke aus um sie zu verkaufen, letztere um sie dem Publikum zur Besichtigung und Betrachtung zugänglich zu machen (Stelzl, 1). In der folgenden Arbeit sollen die Rechtsverhältnisse einer kommerziellen Galerie untersucht werden. Die Feststellung der Vertragspraxis im Kunsthandel stößt auf besondere Schwierigkeiten, da eine Vielfalt möglicher Vertragsgestaltungen denkbar ist. Trotz dem zu beobachtenden, fortschreitenden Trend zur 'Verrechtlichung' im Kunstmarkt, scheinen die juristischen Grundlagen der Materie weitgehend ungeklärt. Im Mittelpunkt der folgenden Untersuchung stehen daher die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Bildenden Künstler und dem Galerist. Neben dem Galerie- und Ausstellungsvertrag sollen auch Kaufverträge sowie langfristige Kooperationsverträge analysiert werden. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil sollen die Begrifflichkeiten geklärt werden und eine Einführung in diverse zwischen Galerist und Künstler statt findende Vereinbarungen gegeben werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden die einzelnen Rechtsverhältnisse ausführlich erläutert um schließlich im dritten Teil darauf hinzuweisen, welche urhebervertraglichen Gesichtspunkte zu beachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essay about Christopher A. Bartlett, Sumantra Ghoshal: 'Managing Across Borders: The Transnational Solution' by Vanessa Moos
Cover of the book Vor- und Nachteile von Diversity-Konzepten by Vanessa Moos
Cover of the book Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen. Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen by Vanessa Moos
Cover of the book Praktikumsbericht: Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit by Vanessa Moos
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Vanessa Moos
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Vanessa Moos
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Vanessa Moos
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Vanessa Moos
Cover of the book Alternative Jugendkultur in der DDR? by Vanessa Moos
Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Vanessa Moos
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Vanessa Moos
Cover of the book Die Digitale Spaltung als neue Dimension sozialer Ungleichheit by Vanessa Moos
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Vanessa Moos
Cover of the book Das geringfügige Beschäftigungsverhältnis by Vanessa Moos
Cover of the book Mittel- und langfristige Güterverkehrsprognose für Deutschland by Vanessa Moos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy