Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Thorsten Doß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Doß ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Doß
ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Thorsten Doß
Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Thorsten Doß
Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Thorsten Doß
Cover of the book Sprachkompetenz bei ehemaligen Late Talkers im Alter von 4 1/2 Jahren by Thorsten Doß
Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Thorsten Doß
Cover of the book Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft by Thorsten Doß
Cover of the book Observation of social organization, nesting and ecological interaction of termites in a semi-arid ecosystem by Thorsten Doß
Cover of the book Das Bauhaus und Paul Klee by Thorsten Doß
Cover of the book Mikroanalytische Betrachtung von Aussprachesstörungen bei Kindern - Entwurf eines Analyseverfahrens auf non-linear phonologischer Grundlage by Thorsten Doß
Cover of the book Verbesserung der Kondition im Schwimmen mittels der Brust- und Rückenschwimmtechnik sowie allgemeiner Körperübungen by Thorsten Doß
Cover of the book Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' by Thorsten Doß
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Thorsten Doß
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Thorsten Doß
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Thorsten Doß
Cover of the book Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht by Thorsten Doß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy