Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638851589
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638851589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 5.0 (CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Journalist - Eine Rolle, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Rolle und Funktion der Journalisten allgemein und im Besonderen anhand des Werkes von Heinrich Böll untersucht werden. Darüber hin-aus wird genauer auf folgende Fragestellungen eingegangen: Mit welchen Rollener-wartungen werden die Journalisten konfrontiert? Mit welchem Hintergrund verfasste Heinrich Böll 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'? Wie werden die Presse und der Journalist in dieser Erzählung dargestellt? Welche Rolle nimmt der Journalist in-nerhalb der Handlung ein? Heinrich Bölls Erzählung 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann' entstand im Jahre 1974. Das Buch ist ein sehr gutes Beispiel für eine Auseinandersetzung mit dem Rollenbild des Journalisten. Die Figur des Journalisten hat in seinem Werk eine zentrale Funktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 5.0 (CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Journalist - Eine Rolle, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Rolle und Funktion der Journalisten allgemein und im Besonderen anhand des Werkes von Heinrich Böll untersucht werden. Darüber hin-aus wird genauer auf folgende Fragestellungen eingegangen: Mit welchen Rollener-wartungen werden die Journalisten konfrontiert? Mit welchem Hintergrund verfasste Heinrich Böll 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'? Wie werden die Presse und der Journalist in dieser Erzählung dargestellt? Welche Rolle nimmt der Journalist in-nerhalb der Handlung ein? Heinrich Bölls Erzählung 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann' entstand im Jahre 1974. Das Buch ist ein sehr gutes Beispiel für eine Auseinandersetzung mit dem Rollenbild des Journalisten. Die Figur des Journalisten hat in seinem Werk eine zentrale Funktion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die globale Allianz des dritten Millenniums by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Stellung der Frau im Judentum by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book SoLewitt und der Übergang der Minimal Art zur Conceptual Art by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Homöopathie und Bach-Blütentherapie by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Horst Rumpf: 'Die übergangene Sinnlichkeit' Eine Analyse der Vorzüge und Grenzen des reformpädagogischen Modells. by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Wie kam es zum Wandel der Beschäftigungsverhältnisse und welche Auswirkungen könnte dieser auf die Arbeitsgesellschaft haben? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Anorexia Nervosa by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book The Impact of Web 2.0 on Brand Management by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Der Islam und sein Gottesbild by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy