Der Barbier von Sibirien

Russlands Selbst- oder Fremdverständnis?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Der Barbier von Sibirien by Sofia Gogotishvili, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sofia Gogotishvili ISBN: 9783656306511
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sofia Gogotishvili
ISBN: 9783656306511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Die Brüder Michalkov und ihre Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikitas Michalkovs 'Der Barbier von Sibirien' («????????? ?????????») von 1998 ist ein Film voller Kontroversen. Auf der einen Seite sprengte er alle Rahmen hinsichtlich des überaus hohen Budgets, der internationalen Starbesetzung und der aufwendig gestalteten Werbekampagne. Auf der anderen Seite jedoch, wurde der Film scharfer Kritik ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zum einen mit dem Mythos 'Der Barbier von Sibirien' und erklärt, warum der Film für derartig große Schlagzeilen sorgte. Zum anderen sollen aber auch die Rezensionen und die harte Kritik beleuchtet werden, wobei zu klären sein wird, ob der regelrechte Medienrummel der kinematographischen Leistung entsprochen hat. Um die Produktionsarbeit zur sowjetischen beziehungsweise post-sowjetischen Zeit besser einordnen zu können, umreist der erste Abschnitt die wichtigsten Fakten zur Filmindustrie des Landes während der 90er Jahre. Daran anknüpfend wird kurz auf die Biographie Michalkovs eingegangen. Anschließend wird ein Einblick in die wichtigsten Filmdaten gewährt, um einen ersten Eindruck vom Ausmaß des Werkes zu bekommen. Dieses Kapitel beinhaltet Informationen über die eigentliche Idee und Absicht des Films sowie Details zur umfangreichen Werbekampagne. Daraufhin folgt eine detaillierte Analyse des Films, die unter anderem die Figuren und Motive wie Zeit und Musik näher betrachtet. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Rezensionen und Kritiken des Films.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Die Brüder Michalkov und ihre Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikitas Michalkovs 'Der Barbier von Sibirien' («????????? ?????????») von 1998 ist ein Film voller Kontroversen. Auf der einen Seite sprengte er alle Rahmen hinsichtlich des überaus hohen Budgets, der internationalen Starbesetzung und der aufwendig gestalteten Werbekampagne. Auf der anderen Seite jedoch, wurde der Film scharfer Kritik ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zum einen mit dem Mythos 'Der Barbier von Sibirien' und erklärt, warum der Film für derartig große Schlagzeilen sorgte. Zum anderen sollen aber auch die Rezensionen und die harte Kritik beleuchtet werden, wobei zu klären sein wird, ob der regelrechte Medienrummel der kinematographischen Leistung entsprochen hat. Um die Produktionsarbeit zur sowjetischen beziehungsweise post-sowjetischen Zeit besser einordnen zu können, umreist der erste Abschnitt die wichtigsten Fakten zur Filmindustrie des Landes während der 90er Jahre. Daran anknüpfend wird kurz auf die Biographie Michalkovs eingegangen. Anschließend wird ein Einblick in die wichtigsten Filmdaten gewährt, um einen ersten Eindruck vom Ausmaß des Werkes zu bekommen. Dieses Kapitel beinhaltet Informationen über die eigentliche Idee und Absicht des Films sowie Details zur umfangreichen Werbekampagne. Daraufhin folgt eine detaillierte Analyse des Films, die unter anderem die Figuren und Motive wie Zeit und Musik näher betrachtet. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Rezensionen und Kritiken des Films.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Das Differenzprinzip in John Rawls' Gerechtigkeitstheorie by Sofia Gogotishvili
Cover of the book From Diplomacy to War - British Foreign Policy in China 1793 - 1860 by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Die so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Diversity Management als Instrument zur Steigerung interkultureller Kundenzufriedenheit by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Las Hilanderas - Die Fabel der Arachne by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Deus est mortuus by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Verankerung von kooperativem Lernen in den Ordnungsgrundlagen der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Rechtsaspekte des Aufhebungsvertrages - ein Praxisleitfaden by Sofia Gogotishvili
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Sofia Gogotishvili
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy