Die Bedeutung der (sonder)pädagogischen Diagnostik für ein inklusives Schulsystem im Kontext der Lehrer/innenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Bedeutung der (sonder)pädagogischen Diagnostik für ein inklusives Schulsystem im Kontext der Lehrer/innenbildung by Christel Rittmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christel Rittmeyer ISBN: 9783656092179
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christel Rittmeyer
ISBN: 9783656092179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag geht es um die Frage, welche Bedeutung die Diagnostik in einem inklusiven Schulsystem hat. Des Weiteren geht es um die zukünftigen Aufgaben von Sonderpädagogik und SonsterpädagogInnen. Es wird dargelegt, dass Sonderpädagogik in Zukunft unverzichtbar ist, aber der Schwerpunkt ihrer Aufgaben sich verlagert. Außerdem wird aufgezeigt, dass und warum (sonder)pädagogische Diagnostik in inklusiven Schulsystemen eine wichtige und zunehmend bedeutendere Rolle spielt. Wie die Schwerpunkte der Sonderpädagogik ändert sich auch der Diagnoseauftrag. Dieser kann nur von einer Kompetenzenorientierten Diagnostik erfüllt werden. Eine solche Diagnostik liegt bisher erst in Entwürfen vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag geht es um die Frage, welche Bedeutung die Diagnostik in einem inklusiven Schulsystem hat. Des Weiteren geht es um die zukünftigen Aufgaben von Sonderpädagogik und SonsterpädagogInnen. Es wird dargelegt, dass Sonderpädagogik in Zukunft unverzichtbar ist, aber der Schwerpunkt ihrer Aufgaben sich verlagert. Außerdem wird aufgezeigt, dass und warum (sonder)pädagogische Diagnostik in inklusiven Schulsystemen eine wichtige und zunehmend bedeutendere Rolle spielt. Wie die Schwerpunkte der Sonderpädagogik ändert sich auch der Diagnoseauftrag. Dieser kann nur von einer Kompetenzenorientierten Diagnostik erfüllt werden. Eine solche Diagnostik liegt bisher erst in Entwürfen vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Analysis of the protagonist's journeys in Mohamed Choukri's 'For Bread Alone' by Christel Rittmeyer
Cover of the book Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation by Christel Rittmeyer
Cover of the book Neue Medien und Mediensozialisation by Christel Rittmeyer
Cover of the book Werte und Wertediskurs by Christel Rittmeyer
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Einkaufskalkulation' im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Klassenstufe 8 by Christel Rittmeyer
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Christel Rittmeyer
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Christel Rittmeyer
Cover of the book 'Stalking' als besondere Form der Kriminalität im sozialen Nahraum. Kriminologische, strafrechtswissenschaftliche und psychologische Aspekte der Nachstellung by Christel Rittmeyer
Cover of the book Prospekthaftung und Kapitalerhaltung by Christel Rittmeyer
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Christel Rittmeyer
Cover of the book Bions Konzept der Arbeits- und Grundannahmegruppe by Christel Rittmeyer
Cover of the book Auswirkungen der internationalen Migration auf die Arbeitsmärkte von Ziel- und Herkunftsländern by Christel Rittmeyer
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Christel Rittmeyer
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit ADS in Schule und Unterricht by Christel Rittmeyer
Cover of the book Direkte Demokratie auf Bundesländer- und Kommunalebene by Christel Rittmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy